Dr. Pascal Schnabel MSc, Zahnarzt in Kleve - 2025 - arztlist
Was ist ein Zahnarzt?
Ein Zahnarzt ist ein medizinischer Fachmann, der sich auf die Diagnose, Prävention und Behandlung von Erkrankungen und Problemen der Zähne, des Zahnfleisches und des Kiefers spezialisiert hat. Die zahmedizinische Ausbildung umfasst ein Element, das über das reine praktische Tätigkeitsfeld hinausgeht: Zahnärzte müssen auch ein tiefes Verständnis für die Anatomie, Physiologie und Biochemie des menschlichen Körpers haben. In vielen Ländern ist es erforderlich, dass Zahnärzte ein abgeschlossenes Medizinstudium sowie eine anschließende Spezialisierung in Zahnmedizin absolvieren.
Warum sind Zahnarztbesuche wichtig?
Regelmäßige Zahnarztbesuche sind essenziell für die Erhaltung der Mundgesundheit. Diese Besuche ermöglichen eine frühzeitige Erkennung von Problemen wie Karies, Parodontitis und anderen zahnmedizinischen Erkrankungen. Durch regelmäßige Kontrollen können prophylaktische Maßnahmen ergriffen werden, die nicht nur Schmerzen und Unannehmlichkeiten verhindern, sondern auch kostspielige Behandlungen minimieren können. Darüber hinaus können Zahnärzte wertvolle Tipps zur Zahnhygiene geben, um die Mundgesundheit langfristig zu verbessern.
Wie läuft ein Besuch beim Zahnarzt ab?
Ein Besuch beim Zahnarzt beginnt in der Regel mit einer gründlichen Anamnese, in der der Arzt relevante medizinische Informationen über den Patienten erhebt. Danach folgt eine klinische Untersuchung, die oft das Röntgen von Zähnen und Kiefergelenken einschließt. Diese Untersuchung ermöglicht es dem Zahnarzt, potenzielle Probleme genau zu erkennen. Nach der Diagnose wird ein Behandlungsplan erstellt, der auf den individuellen Bedürfnissen des Patienten basiert. Bei Bedarf können Akutbehandlungen, wie etwa Füllungen oder Wurzelbehandlungen, durchgeführt werden.
Was sind die häufigsten Behandlungen?
Die häufigsten Behandlungen, die von Zahnärzten durchgeführt werden, umfassen die Entfernung von Karies, das Füllen von Zähnen, die Durchführung von Wurzelbehandlungen und die Behandlung von Parodontalerkrankungen. Zudem bieten viele Zahnärzte auch kosmetische Behandlungen an, wie Zahnaufhellungen, Veneers oder kieferorthopädische Maßnahmen. Diese Behandlungen sind nicht nur auf die Wiederherstellung der Funktionalität der Zähne ausgerichtet, sondern auch auf die Verbesserung des ästhetischen Erscheinungsbildes des Lächelns.
Was ist Prophylaxe und wie funktioniert sie?
Prophylaxe bezeichnet die Maßnahmen, die ergriffen werden, um Zahnerkrankungen vorzubeugen. Dies kann die regelmäßige professionelle Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis sowie die Aufklärung des Patienten über eine korrekte Mundhygiene zu Hause umfassen. Die professionellen Zahnhygienemaßnahmen umfassen das Entfernen von Plaque und Zahnstein, die Politur der Zähne und bei Bedarf die Anwendung von Fluorid zur Stärkung des Zahnschmelzes. Durch die Kombination dieser Methoden können Patienten langfristig gesunde Zähne und Zahnfleisch erhalten.
Innovationen in der Zahnmedizin
In den letzten Jahren hat die Zahnmedizin erhebliche Fortschritte gemacht, die zahlreiche innovative Behandlungsansätze und Technologien hervorgebracht haben. Digitale Röntgentechnologie ermöglicht präzisere Diagnosen mit geringeren Strahlenbelastungen. 3D-Drucker werden genutzt, um maßgeschneiderte zahnmedizinische Geräte und Implantate herzustellen. Zudem werden computergestützte Systeme, wie CAD/CAM-Technologie, verwendet, um Zahnersatz direkt in der Praxis herzustellen, was die Behandlungszeit erheblich verkürzt.
Psychologische Aspekte beim Zahnarztbesuch
Ein Zahnarztbesuch kann für viele Menschen mit Angst und Unbehagen verbunden sein. Diese Zahnarztangst kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, wie zum Beispiel schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit oder die Ungewissheit über bevorstehende Behandlungen. Moderne Zahnärzte sind sich dieser psychologischen Aspekte bewusst und versuchen, eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Dazu gehören die Verwendung von modernen, schmerzarmen Techniken sowie die Möglichkeit, Angstpatienten eine sedierende Behandlung anzubieten, um den Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten.
Die Zukunft der Zahnmedizin
Die Zukunft der Zahnmedizin wird voraussichtlich stark durch technologische Fortschritte geprägt sein. Telemedizin wird zunehmend an Bedeutung gewinnen, da sie den Patienten den Zugang zu zahnmedizinischen Beratungen erleichtert. Auch die Entwicklung von intelligenten Zahnbürsten, die den Anwender in Echtzeit bei der Mundhygiene unterstützen, zeigt das Potenzial von Technik in der zahnmedizinischen Prävention. In den nächsten Jahren könnten darüber hinaus personalisierte Behandlungsansätze, die auf genetischen Profilen basieren, an Bedeutung gewinnen, um jedem Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten.
Emmericher Str. 109
47533 Kleve
Umgebungsinfos
Dr. Pascal Schnabel MSc, Zahnarzt in Kleve befindet sich in der Nähe von zahlreichen Sehenswürdigkeiten, darunter das Schloss Wissen und die schöne Klever Innenstadt, die eine Vielzahl von Cafés und Geschäften bietet.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Hausarzt Team Farmsen - Dr. med. Fabian Bach & Martina Rüllmann
Das Hausarzt Team Farmsen bietet umfassende medizinische Leistungen in einer einladenden Umgebung für Ihre Gesundheit.

Alexandra Silinis-Borowski
Entdecken Sie Alexandra Silinis-Borowski in Salzgitter – ein Ort voller Möglichkeiten für persönliche und kreative Entwicklung.

Egon Johannes Stecher
Entdecken Sie Egon Johannes Stecher in Göppingen – ein Ort für hochwertige Produkte und persönliche Erfahrungen in angenehmer Atmosphäre.

Dr. med. Miriam Uecker
Entdecken Sie die Praxis von Dr. med. Miriam Uecker - Ihre Anlaufstelle für gynäkologische Gesundheit in Germering.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Poliklinik im Fokus: Mehrere Fachärzte an einem Ort
Erfahren Sie, wie Polikliniken den Zugang zu Fachärzten erleichtern.

Lungenspezialisten im Einsatz: Atemwege optimal versorgen
Lernen Sie, wie Lungenspezialisten Atemwegserkrankungen behandeln können.