Dr. med. Caterina Wehling: Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin - 2025 - arztlist
Was ist ein Kinderarzt?
Ein Kinderarzt, auch Pädiater genannt, ist ein Facharzt, der sich auf die medizinische Versorgung von Säuglingen, Kleinkindern, Schulkindern und Jugendlichen spezialisiert hat. Kinderärzte sind für die Diagnostik, Behandlung und Prävention von Krankheiten zuständig, die im Kindesalter auftreten können. Ihre Aufgabe umfasst nicht nur die medizinische Betreuung bei akuten Erkrankungen, sondern auch die langfristige gesundheitliche Überwachung der Entwicklung von Kindern. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der kindlichen Gesundheitsversorgung, indem sie Eltern beraten, welche Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen notwendig sind und Unterstützung bei der Bewältigung von Entwicklungsfragen bieten.
Wann besucht man einen Kinderarzt?
Es gibt zahlreiche Anlässe, zu denen ein Kinderarzt aufgesucht werden sollte. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind essentiell, um das Wachstum und die Entwicklung des Kindes zu überwachen. Diese Termine sind in der Regel festgelegt und bieten Eltern die Möglichkeit, eventuelle gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Zudem sollten Eltern einen Kinderarzt aufsuchen, wenn das Kind anhaltende Symptome wie Fieber, Husten, Bauchschmerzen oder Verhaltensänderungen zeigt. Auch Verletzungen, Impfungen oder chronische Erkrankungen erfordern häufig eine kindermedizinische Untersuchung.
Wie verläuft eine Untersuchung beim Kinderarzt?
Eine Untersuchung beim Kinderarzt beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Anamnese, in der der Arzt Informationen über die bisherigen Erkrankungen des Kindes sowie die familiäre Krankengeschichte erfasst. Danach folgt die körperliche Untersuchung, bei der verschiedene Vitalzeichen wie Gewicht, Größe und Herzfrequenz gemessen werden. Abhängig von der Symptomatik kann die Untersuchung spezielle Tests oder bildgebende Verfahren einschließen. Der Kinderarzt wird auch Fragen zur Ernährungsweise, Schlafgewohnheiten und zur sozialen Entwicklung stellen, um ein umfassendes Bild vom Gesundheitszustand des Kindes zu erhalten.
Welche Vorsorgeuntersuchungen gibt es?
In vielen Ländern gibt es festgelegte Vorsorgeuntersuchungen für Kinder, die in bestimmten Zeitabständen stattfinden. Diese beinhalten häufig die U-Untersuchungen (U1 bis U11), die darauf abzielen, die körperliche und geistige Entwicklung zu fördern und Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen. Zusätzlich zu diesen Routineuntersuchungen gibt es spezielle Kontrollen für Risikogruppen, beispielsweise für Kinder mit chronischen Krankheiten oder Entwicklungsverzögerungen. Impfungen sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Vorsorge, um Kinder vor verschiedenen Infektionskrankheiten zu schützen.
Die Wichtigkeit der Impfungen
Impfungen sind ein zentraler Baustein in der Kinderheilkunde, da sie entscheidend dazu beitragen, die Gesundheit von Kindern zu schützen und Epidemien zu verhindern. Durch Impfungen können schwere Krankheiten wie Masern, Mumps oder Röteln, die erhebliche gesundheitliche Folgen haben können, vermieden werden. Impfempfehlungen basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und werden von Gesundheitsorganisationen weltweit herausgegeben. Eltern spielt eine wichtige Rolle bei der Umsetzung dieser Empfehlungen, indem sie informierte Entscheidungen für die Gesundheit ihrer Kinder treffen.
Psychosoziale Aspekte der Kindermedizin
Die Rolle des Kinderarztes beschränkt sich nicht nur auf die körperliche Gesundheit. Psychosoziale Aspekte sind ebenso wichtig, da sie die gesamte Lebensqualität eines Kindes beeinflussen. Kinderärzte sind oft die ersten Ansprechpartner, wenn es um Verhaltensauffälligkeiten, emotionale Probleme oder das Sozialverhalten eines Kindes geht. Sie können Eltern dabei helfen, geeignete Unterstützung und Ressourcen zu finden, um die psychische Gesundheit ihrer Kinder zu fördern. Neben der medizinischen Behandlung arbeiten Kinderärzte häufig eng mit Psychologen, Therapeuten und anderen Fachleuten zusammen, um eine ganzheitliche Betreuung sicherzustellen.
Ausgefallene Therapieansätze in der Kinderheilkunde
In den letzten Jahren haben sich alternative und ergänzende Therapieansätze in der Kinderheilkunde etabliert. Dazu gehören beispielsweise die Homöopathie, die Osteopathie und die Aromatherapie. Auch die Integration von Therapien wie Kunst- oder Musiktherapie findet zunehmend Anklang. Kinderärzte, die diese Methoden in ihre Praxis integrieren, können den Eltern helfen, geeignet zu entscheiden, welche Methoden für das individuelle Kind sinnvoll sein könnten. Diese Ansätze neigen dazu, die körperliche und psychische Gesundheit in einem umfassenderen Kontext zu betrachten und fördern das Wohlbefinden der Kinder auf verschiedenen Ebenen.
Was sind die Herausforderungen für Kinderärzte?
Die Arbeit als Kinderarzt kann mit verschiedenen Herausforderungen verbunden sein. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, die Kommunikation mit den kleinen Patienten und deren Eltern zu fördern. Kinder sind oft schwerer zu untersuchen und zu diagnostizieren als Erwachsene, was Ärzte dazu zwingt, kreativ und einfühlsam zu sein. Darüber hinaus stehen Kinderärzte unter dem Druck, den sich ständig ändernden medizinischen Standards und gesetzlichen Vorschriften gerecht zu werden. Hierzu gehört auch die Notwendigkeit, auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung zu bleiben und dabei auch kulturelle Unterschiede und persönliche Ansichten der Eltern zu berücksichtigen.
Südwall 15
46282 Dorsten
Umgebungsinfos
Dr. med. Caterina Wehling: Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin befindet sich in der Nähe von Erholungspark Victoria, dem Hansa-Business-Center und dem beliebten Stadtpark in Dorsten. Diese Orte laden zum Verweilen und Entspannen ein und könnten eine angenehme Ergänzung zum Praxisbesuch sein.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Praxis Langenfeld
Praxis Langenfeld bietet individuelle medizinische Behandlungen in Langenfeld (Rheinland). Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ulrich Hansch Facharzt für Allgemeinmedizin
Ulrich Hansch ist Ihr Facharzt für Allgemeinmedizin in Merseburg. Wir bieten umfassende Gesundheitsdienstleistungen für Ihre Familie.

Praxis Triantafyllou - Hausarzt Oberhausen
Praxis Triantafyllou in Oberhausen bietet eine patientenorientierte medizinische Versorgung. Freundliches Team und individuelle Gesundheitsberatung erwarten Sie.

Helios Privatklilnik Leipzig
Entdecken Sie die Helios Privatklinik Leipzig – modernste Ausstattung und individuelle Behandlungen für Ihre Gesundheit.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Unterstützung durch Ärzte bei Migräne-Diagnosen
Dieser Beitrag beleuchtet, wie Ärzte bei der Diagnose von Migräne unterstützen können und welche Ansätze hilfreich sein könnten.

Lungenspezialisten im Einsatz: Atemwege optimal versorgen
Lernen Sie, wie Lungenspezialisten Atemwegserkrankungen behandeln können.