Dr. med. Christine Körbner - 2025 - arztlist
Was ist ein Augenarzt?
Ein Augenarzt ist ein medizinischer Facharzt, der sich auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen des Auges und des visuellen Systems spezialisiert hat. Diese Fachleute sind entscheidend für die Erhaltung und Verbesserung der Sehkraft. Sie führen umfassende Augenuntersuchungen durch, um verschiedene Erkrankungen wie Grauen Star, Glaukom, Netzhauterkrankungen und refraktive Fehler zu identifizieren und zu behandeln. Neben der Diagnose bieten Augenärzte auch operative Verfahren an, wie etwa die Kataraktoperation oder die Lasik-Operation zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten.
Was macht ein Augenarzt?
Die Aufgaben eines Augenarztes sind vielfältig. Zu ihren Hauptaufgaben gehört die Durchführung von Augenuntersuchungen, die Verschreibung von Brillen oder Kontaktlinsen sowie die Behandlung von Augenkrankheiten. Augenärzte sind auch verantwortlich für die Durchführung von chirurgischen Eingriffen und die Nachsorge von Patienten, die eine Augenoperation durchlaufen haben. Dabei verwenden sie modernste Technologie und Methoden, um präzise Diagnosen zu stellen und personalisierte Behandlungspläne zu entwickeln.
Wann sollte man einen Augenarzt besuchen?
Es gibt verschiedene Anzeichen, die darauf hinweisen, dass es Zeit ist, einen Augenarzt aufzusuchen. Zu den häufigsten gehören verschwommenes Sehen, Augenunruhe, häufige Kopf- oder Augenschmerzen sowie Schwierigkeiten beim Lesen oder Fernsehen. Zudem sollten regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, insbesondere für Personen über 40 oder mit einer familiären Vorbelastung für Augenkrankheiten, nicht vernachlässigt werden. Auch Diabetes-Patienten sollten regelmäßig ihre Augen überprüfen lassen, da sie ein höheres Risiko für Augenkomplikationen haben.
Wie läuft ein Besuch beim Augenarzt ab?
Ein Besuch beim Augenarzt beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Anamnese, bei der der Arzt Informationen über die allgemeinen Gesundheitszustände und spezifische Augenprobleme des Patienten erfragt. Darauf folgt eine umfassende Augenuntersuchung, die verschiedene Tests umfasst, wie zum Beispiel Sehtests, den Augendrucktest oder die Untersuchung des Augenhintergrunds. Je nach Ergebnis werden die entsprechenden Behandlungen vorgeschlagen. In vielen Fällen kann der Arzt Empfehlungen für den Einsatz von Brillen oder Kontaktlinsen geben oder notwendige Operationen planen.
Welche Erkrankungen behandelt ein Augenarzt?
Augenärzte sind auf die Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen spezialisiert. Dazu gehören häufige Probleme wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus, aber auch ernsthafte Erkrankungen wie Glaukom, Katarakt und Makuladegeneration. Weitere häufige Augenkrankheiten, die behandelt werden, sind diabetische Retinopathie, Hornhautentzündungen und allergische Reaktionen. Es ist wichtig, Augenprobleme ernst zu nehmen und die erforderliche medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, um langfristige Schäden zu vermeiden.
Augenarzt und Technologie
Die Rolle der Technologie in der Augenheilkunde hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Modernste Geräte wie optische Kohärenztomographie (OCT) ermöglichen detaillierte Bilder der Netzhaut und helfen bei der frühzeitigen Erkennung von Krankheiten. Auch Laserbehandlungen haben sich rasant entwickelt und bieten Patienten neue Möglichkeiten zur Behandlung von refraktiven Fehlern und Augenkrankheiten. Diese technologischen Fortschritte haben die Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten revolutioniert und verbessern die Patientenversorgung erheblich.
Die Zukunft der Augenheilkunde
In der Zukunft wird die Augenheilkunde voraussichtlich weiterhin von technologischen Innovationen profitieren. Künstliche Intelligenz könnte eine zentrale Rolle bei der Analyse von Augenuntersuchungen spielen, während telemedizinische Ansätze es ermöglichen, Patienten aus der Ferne zu betreuen. Darüber hinaus könnten Fortschritte in der Genforschung neue Behandlungsmöglichkeiten für genetisch bedingte Augenerkrankungen erschließen. Diese Entwicklungen könnten nicht nur die Diagnostik und Therapie verbessern, sondern auch den Zugang zu Augenpflege für Menschen in ländlichen oder unterversorgten Gebieten erleichtern.
Wichtigkeit der Augenheilkunde
Die Augenheilkunde spielt eine entscheidende Rolle für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen. Das Sehen ist ein zentraler Bestandteil des Lebens, und die Erhaltung der Sehkraft ist von höchster Bedeutung. Augenärzte tragen dazu bei, Augenkrankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, was nicht nur das Sehen verbessert, sondern auch die Lebensqualität erhöht. Zudem leisten Augenärzte einen wichtigen Beitrag zur Prävention von Augenproblemen durch Aufklärung und frühzeitige Intervention. Eine gute Augenpflege sollte daher als wesentlicher Bestandteil der persönlichen Gesundheitsvorsorge angesehen werden.
Orte und Dienstleistungen im Umfeld
Die Region rund um die Praxis von Dr. med. Christine Körbner in Fuldatal bietet eine Vielzahl an interessanten Orten und Dienstleistungen, die das Wohlbefinden der Besucher fördern könnten. In der Nähe finden Sie zum Beispiel das beliebte Da Toni Fuldatal, das möglicherweise für seine italienische Küche und das gesellige Ambiente bekannt ist. Hier könnten köstliche Gerichte und entspannte Momente auf die Gäste warten, die eine willkommene Erholung nach einem Arztbesuch bieten.
Ein weiteres inspirierendes Ziel in Fuldatal ist Leben in Fülle. Dieser Ort könnte sich als ideal für alle erweisen, die an Achtsamkeit und persönlicher Entwicklung interessiert sind. Hier besteht möglicherweise die Möglichkeit, an Workshops und Entspannungsangeboten teilzunehmen, die das allgemeine Wohlbefinden unterstützen.
Für Familien könnte die Mobile Alten- und Kranken- betreuung Inge Seeger e.K. von Interesse sein. Diese Einrichtung könnte individuelle Betreuung und Unterstützung im Alltag bieten, wodurch Senioren eine würdevolle Lebensweise ermöglicht werden könnte.
Für die Autofahrer unter Ihnen könnte die CLASSIC Tankstelle in Fuldatal ein willkommener Anlaufpunkt sein. Dort könnte man nicht nur Treibstoff tanken, sondern auch verschiedene Snacks und Getränke erwerben, um sich für den Rest des Tages zu stärken.
Wenn es um Schönheit geht, könnte der Besuch bei Susanne Pfannkuche Nageldesign eine interessante Erfahrung darstellen. In diesem Salon könnten diverse Beautyanwendungen, wie Nageldesign und Wimpernpflege, auf die Kunden warten, die Wert auf ihr Aussehen legen.
Nicht zuletzt könnte die Elisabeth-Apotheke in Fuldatal eine wertvolle Anlaufstelle für Gesundheitsprodukte sein. Hier könnten sensible Beratungen zur Gesundheit und zur Arzneimittelversorgung angeboten werden, was für die Besucher sehr praktisch sein könnte.
Veckerhagener Str. 35
34233 Fuldatal
(Ihringshausen)
Umgebungsinfos
Dr. med. Christine Körbner befindet sich in der Nähe von reizvollen Erholungsgebieten, die zum Spazierengehen einladen, sowie weiteren medizinischen Einrichtungen.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Herr Hertwig Walter
Entdecken Sie Puchheim mit seinen vielfältigen Angeboten, Kultur, Sportmöglichkeiten und Freizeitaktivitäten für die ganze Familie.

bernd staege erfurt
Entdecken Sie Bernd Staege in Erfurt für kreative Produkte und einzigartige Geschenkideen. Ein Ort voller Inspiration wartet auf Sie!

Dr.med. Klaus Schnittert Facharzt für Innere Medizin
Erfahren Sie mehr über Dr.med. Klaus Schnittert, Facharzt für Innere Medizin in Recklinghausen, und die möglichen Angebote seiner Praxis.

Herr Dr. med. Stefan Semler
Entdecken Sie die Praxis von Herr Dr. med. Stefan Semler in Straubing und erfahren Sie mehr über vielfältige orthopädische Behandlungen.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Vorsorgeuntersuchung: Erwartungen und Möglichkeiten
Erfahren Sie, was Sie von einer Vorsorgeuntersuchung erwarten können und welche Vorteile sie Ihnen bieten kann.

Diagnose und Behandlung von Schlafstörungen durch Ärzte
Erfahren Sie, wie Ärzte Schlafstörungen erkennen und behandeln können.