Dr. med. Joachim Wowra - 2025 - arztlist
Was ist ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt?
Ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt, auch als HNO-Arzt bekannt, ist ein Spezialist, der sich auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen in den Bereichen Hals, Nase und Ohren spezialisiert hat. Diese Fachärzte arbeiten oft in Kliniken, Praxen oder anderen medizinischen Einrichtungen und sind darauf spezialisiert, sowohl akute als auch chronische Beschwerden zu behandeln. Zu den häufigsten Beschwerden, die Patienten einem HNO-Arzt vorlegen, gehören Schwerhörigkeit, Ohrenschmerzen, Allergien, Nasenverstopfung und Halsschmerzen.
Wann besucht man einen HNO-Arzt?
Ein Besuch beim HNO-Arzt ist in verschiedenen Situationen ratsam. Beispielsweise, wenn Patienten an wiederkehrenden Ohrentzündungen, überempfindlichen Nasenschleimhäuten oder stimmbedingten Beschwerden leiden. Auch bei akuten Problemen, wie einer plötzlichen Schwerhörigkeit oder starken Halsschmerzen, sollte zeitnah ein HNO-Arzt aufgesucht werden. Darüber hinaus sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen für Personen mit chronischen Erkrankungen, wie beispielsweise Allergien oder Asthma, empfehlenswert.
Wie verläuft eine HNO-Untersuchung?
Der Untersuchungsprozess beim HNO-Arzt beginnt in der Regel mit einem ausführlichen Gespräch zwischen Arzt und Patient. Hier werden Beschwerden, Krankheitsgeschichte und mögliche Allergien besprochen. Anschließend folgt eine körperliche Untersuchung, bei der speziell entwickelte Instrumente wie Otoskope, Rhinoskope und Laryngoskope zum Einsatz kommen. Diese Geräte ermöglichen es dem HNO-Arzt, einen genaueren Blick in den Ohrkanal, die Nasenhöhle und den Hals zu werfen. Bei Bedarf können auch Allergietests, Blutuntersuchungen oder bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder CT-Scans angeordnet werden.
Wer kann HNO-Arzt werden?
Um HNO-Arzt zu werden, müssen Absolventen ein Medizinstudium erfolgreich abschließen. Nach dem Studium folgt eine mehrjährige Facharztausbildung in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, in der sie praktische Erfahrungen in der Behandlung von HNO-Erkrankungen sammeln. Diese Weiterbildung umfasst sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Untersuchungen und Behandlungen. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung wird die Facharztprüfung abgelegt, die es den Medizinern ermöglicht, als HNO-Arzt zu praktizieren.
Was sind häufige Erkrankungen, die ein HNO-Arzt behandelt?
HNO-Ärzte behandeln eine Vielzahl von Erkrankungen. Dazu zählen häufige Beschwerden wie Erkältungen, Allergien und Nasennebenhöhlenentzündungen. Auch akute Erkrankungen wie Mittelohrentzündungen sind häufige Gründe für einen Besuch. Darüber hinaus kommen Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Schlafapnoe, Hörverlust und Stimmstörungen. Es ist wichtig, dass Betroffene bei anhaltenden Beschwerden frühzeitig einen HNO-Arzt aufsuchen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden und die Lebensqualität zu verbessern.
Welche Behandlungen bieten HNO-Ärzte an?
HNO-Ärzte bieten eine Vielzahl von Behandlungen an, die von medikamentösen Therapien bis hin zu chirurgischen Eingriffen reichen. Zu den häufigsten Behandlungen gehören die Verschreibung von Antibiotika bei bakteriellen Infektionen, die Durchführung von Allergietests und die Anpassung von Hörgeräten. In schwereren Fällen können operative Eingriffe wie die Entfernung von Mandeln oder Nasenpolypen notwendig sein. Zudem bieten viele HNO-Ärzte auch rehabilitative Maßnahmen an, um Patienten nach Operationen oder bei chronischen Erkrankungen zu unterstützen.
Ausgefallene Themen in der HNO-Heilkunde
Ein spannendes Thema in der HNO-Heilkunde ist die Verbindung zwischen Kopf-Hals-Krebs und Umweltfaktoren. Studien zeigen, dass bestimmte Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung und Chemikalien das Risiko für Kopf-Hals-Tumoren erhöhen können. Ein weiteres relevantes Thema ist die Heilkraft der Natur: Naturheilverfahren, wie Aromatherapie oder die Verwendung von Kräutermedizin, werden zunehmend in die HNO-Heilkunde integriert. Diese Methoden können bei der Linderung von Symptomen und der Förderung des allgemeinen Wohlbefindens helfen.
Wie nimmt man Kontakt zu einem HNO-Arzt auf?
Die Kontaktaufnahme zu einem HNO-Arzt kann auf verschiedene Arten erfolgen. Die erste Möglichkeit besteht darin, eine Überweisung von einem Hausarzt zu erhalten, der den Patienten an einen geeigneten Spezialisten vermitteln kann. Alternativ können Patienten auch direkt einen HNO-Arzt in ihrer Nähe recherchieren und einen Termin anfragen. In vielen Fällen sind Online-Buchungssysteme verfügbar, die es ermöglichen, unkompliziert und schnell einen Termin zu vereinbaren.
Rheinstraße 19
64283 Darmstadt
Umgebungsinfos
Dr. med. Joachim Wowra befindet sich in der Nähe von bedeutenden Sehenswürdigkeiten wie dem Darmstädter Schloss und dem Herrngarten, zwei Attraktionen, die Besucher und Einheimische gleichermaßen anziehen könnten.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Praxis für Chirurgie
Entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten der Praxis für Chirurgie in Schmalkalden. Vertrauen und individuelle Betreuung stehen hier im Fokus.

Herr Dr. med. (Syr.) Rabi Njmeh
Ihr Frauenarzt in Bocholt - Dr. med. Rabi Njmeh. Kompetente Versorgung und individuelle Beratung für Ihre Gesundheit.

MVZ Zeven
MVZ Zeven bietet umfassende medizinische Dienstleistungen in Zeven. Kompetente Ärzte und ein freundliches Team setzen sich für Ihre Gesundheit ein.

Dipl.-Med. Birgit Rethfeld
Entdecken Sie die Praxis von Dipl.-Med. Birgit Rethfeld in Stendal. Hier stehen Vertrauen und individuelle Behandlung im Vordergrund.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Wichtigkeit von ärztlichen Check-ups bei Kindern
Entdecken Sie, warum regelmäßige Check-ups für Kinder empfehlenswert sind.

Schmerztherapie: Wie der richtige Arzt Ihnen helfen kann
Erfahren Sie, wie die Wahl des richtigen Arztes Ihre Schmerztherapie optimieren kann.