Dr. med. Michael Steuer - 2025 - arztlist
Was ist ein HNO-Arzt?
Der Hals-Nasen-Ohren-Arzt, auch bekannt als HNO-Arzt oder Otolaryngologe, ist ein Facharzt, der sich mit Erkrankungen und Störungen im Bereich des Halses, der Nase und der Ohren beschäftigt. Diese medizinische Disziplin umfasst verschiedene Aspekte, darunter die Diagnose, Behandlung und Prävention von Krankheiten, die diese drei Körperregionen betreffen. HNO-Ärzte sind auf die Behandlung von Allergien, Atemwegserkrankungen, Stimm- und Schluckstörungen sowie Hörproblemen spezialisiert und spielen eine entscheidende Rolle in der Patientenversorgung.
Wann sollte man einen HNO-Arzt besuchen?
Es gibt zahlreiche Gründe, warum Patienten einen HNO-Arzt konsultieren sollten. Typische Symptome, die einen Besuch notwendig machen können, sind anhaltende Halsschmerzen, Nasenverstopfung, Ohrenschmerzen, Hörverlust und Schwindel. Auch Allergien, häufige Nasennebenhöhlenentzündungen oder Tonsillitis sind häufige Indikationen für einen Arztbesuch. Ein frühzeitiger Besuch beim HNO-Arzt kann helfen, ernsthafte Erkrankungen auszuschließen oder eine fundierte Behandlung einzuleiten.
Wie läuft die Untersuchung beim HNO-Arzt ab?
Die Untersuchung beim HNO-Arzt beginnt in der Regel mit einem eingehenden Gespräch, in dem der Arzt die Symptome und die Krankengeschichte des Patienten erfragt. Danach folgt die körperliche Untersuchung, bei der spezielle Instrumente wie ein Otoskop für die Ohruntersuchung, ein Nasenspekulum für die Nasenuntersuchung und ein Laryngoskop für die Betrachtung des Kehlkopfes genutzt werden. In einigen Fällen können auch bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen oder eine CT-Untersuchung zum Einsatz kommen, um eine präzisere Diagnose zu stellen.
Was sind die häufigsten Erkrankungen, die von HNO-Ärzten behandelt werden?
Zu den häufigsten Erkrankungen, die HNO-Ärzte behandeln, gehören Allergien, Nasennebenhöhlenentzündungen, Mittelohrentzündungen und Stimmstörungen. Allergien können durch Pollen, Staub oder bestimmte Nahrungsmittel ausgelöst werden und führen zu einer Vielzahl von Symptomen wie Niesen, Juckreiz und Atembeschwerden. Nasennebenhöhlenentzündungen sind oftmals das Ergebnis einer Erkältung und können sehr schmerzhaft sein. Mittelohrentzündungen sind besonders häufig bei Kindern und können zu Hörproblemen führen.
Wie wird die Behandlung durchgeführt?
Die Behandlung durch einen HNO-Arzt hängt stark von der entsprechenden Diagnose ab. Bei Allergien können Antihistaminika oder Immuntherapien verschrieben werden, während bei infektiösen Erkrankungen häufig Antibiotika notwendig sind. Chirurgische Interventionen können erforderlich sein, um Polypen, vergrößerte Mandeln oder schiefe Nasenwände zu behandeln. Innovative Therapien wie die Tympanoplastik zur Wiederherstellung des Trommelfells oder die sekundäre Rhinoplastik zur Verbesserung der Nasenfunktion werden ebenfalls eingesetzt, um dem Patienten zu helfen, eine bessere Lebensqualität zu erreichen.
Welche ausgefallenen Anwendungen gibt es in der HNO-Medizin?
Eine interessante und ausgefallene Anwendung der HNO-Medizin ist die Vestibuläre Rehabilitation, die zur Behandlung von Gleichgewichtsstörungen eingesetzt wird. Diese Therapieform kombiniert physikalische Übungen und schulische Ansätze, um das Gleichgewicht zu stabilisieren und Schwindel zu reduzieren. Des Weiteren beschäftigen sich HNO-Ärzte zunehmend mit der Stimmtherapie, die nicht nur für Sänger, sondern auch für Lehrer und Sprecher von Bedeutung ist, um die Stimme zu stärken und zu schützen.
Wie kann man seine Ohrgesundheit erhalten?
Die Gesundheit der Ohren ist entscheidend für das allgemeine Wohlbefinden. Um die Ohrgesundheit zu erhalten, sollten mehrere Faktoren beachtet werden. Dazu gehört der Schutz vor Lärm, beispielsweise durch das Tragen von Ohrenschützern in lauten Umgebungen. Regelmäßige Hörtests und der Verzicht auf das Reinigen der Ohren mit Wattestäbchen sind ebenfalls wichtig, um Verletzungen und Infektionen zu vermeiden. Eine gesunde Ernährung und das Vermeiden von Rauch erhöhen nicht nur die Immunabwehr, sondern fördern auch die Gesundheit von Ohren, Nase und Hals.
Welche Zukunftstrends sind in der HNO-Medizin erkennbar?
Die HNO-Medizin entwickelt sich ständig weiter und zeigt verschiedene Zukunftstrends, die die Patientenversorgung revolutionieren könnten. Telemedizin ist eines der vielversprechendsten Konzepte, das es HNO-Ärzten ermöglicht, Patienten online zu diagnostizieren und zu betreuen. Zudem gewinnt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Analyse von Patientendaten und zur Unterstützung bei diagnostischen Prozessen an Bedeutung. Auch neue Technologien zur personalisierten Behandlung, wie z. B. 3D-gedruckte Implantate für Hörgeräte, versprechen eine gezielte und effektive Therapie.
Bliesgaustraße 6
66440 Blieskastel
Umgebungsinfos
Dr. med. Michael Steuer befindet sich in der Nähe von Wahrzeichen wie der historischen Stiftskirche Blieskastel, dem malerischen Stadtpark und dem kulturellen Zentrum, die das Stadtbild prägen.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Dr. med. Gertraud Maier & Dr. med. Wolfhart König
Erfahren Sie mehr über die HNO-Praxis von Dr. med. Gertraud Maier und Dr. med. Wolfhart König in Ettlingen.

Dr. med. Andreas Kühne
Entdecken Sie die Praxis von Dr. med. Andreas Kühne in Northeim und erfahren Sie, wie ganzheitliche Gesundheitsversorgung aussehen könnte.

Internistisches Facharztzentrum MVZ Krumbach gGmbH
Das Internistische Facharztzentrum MVZ Krumbach bietet umfassende medizinische Dienstleistungen für Ihre Gesundheit in Schwaben.

Praxiszentrum Essen-Katernberg
Entdecken Sie das Praxiszentrum Essen-Katernberg und erfahren Sie mehr über Angebote, Team und Umgebung für Ihre Gesundheit.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Vorbereitung auf den ersten Arztbesuch
Erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf Ihren ersten Arztbesuch vorbereiten können.

Arbeitsmedizinische Vorsorge: Schutz am Arbeitsplatz
Erfahren Sie, wie arbeitsmedizinische Vorsorge zur Gesundheit am Arbeitsplatz beiträgt.