Orthopädische Filialpraxis Buchloe - Dres. med. Kappler, Parbus, Browarzyk, Prof. Dr. Frink - 2025 - arztlist
Was ist ein Orthopäde?
Ein Orthopäde ist ein Facharzt, der sich auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates spezialisiert hat. Dazu gehören Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder. Orthopäden sind in der Lage, eine Vielzahl von Beschwerden zu behandeln, die von akuten Verletzungen bis zu chronischen Erkrankungen wie Arthritis reichen. Sie spielen eine kritische Rolle in der Rehabilitation von Patienten, die sich von Operationen oder Verletzungen erholen müssen. Der Einsatz moderner Technologien und angepasster Therapieformen ist ein wesentlicher Bestandteil ihrer Arbeit.
Wie läuft ein Besuch beim Orthopäden ab?
Ein Besuch beim Orthopäden beginnt in der Regel mit einem ausführlichen Gespräch, in dem der Arzt die Krankengeschichte des Patienten erfragt. Darauf folgt eine körperliche Untersuchung, bei der bestimmte Bewegungen und Funktionen des Körpers getestet werden. Je nach Befund können bildgebende Verfahren wie Röntgen, MRT oder CT angeordnet werden, um eine genaue Diagnose zu stellen. Nachdem die Diagnose festgelegt wurde, erarbeitet der Orthopäde einen individuellen Behandlungsplan, der Physiotherapie, medikamentöse Therapie oder in manchen Fällen auch chirurgische Eingriffe beinhalten kann.
Was sind häufige Erkrankungen, die von Orthopäden behandelt werden?
Orthopäden behandeln eine Vielzahl von Erkrankungen des Bewegungsapparates. Zu den häufigsten gehören Arthritis, Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle und Sportverletzungen. Weitere häufig behandelte Beschwerden sind Gelenkverschleiß (Arthrose), Sehnenentzündungen und Frakturen. Auch angeborene Fehlstellungen wie Skoliose oder Klumpfüße fallen in das Fachgebiet der Orthopädie. Orthopäden sind darauf spezialisiert, die richtige Diagnose zu stellen und geeignete Behandlungsoptionen anzubieten, um die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
Welche Untersuchungsmethoden nutzt ein Orthopäde?
Orthopäden bedienen sich verschiedener Untersuchungsmethoden, um den Zustand des Bewegungsapparates zu beurteilen. Neben der körperlichen Untersuchung kommen bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen, MRT und Ultraschall zum Einsatz. Diese Methoden helfen dabei, Schäden oder Erkrankungen an Knochen, Gelenken und Weichteilen zu identifizieren. In einigen Fällen erstellen Orthopäden auch Funktionsanalysen, um die Beweglichkeit und Belastbarkeit der Gelenke zu testen. Die Wahl der Methode erfolgt dabei anhand der spezifischen Beschwerden des Patienten.
Wie verläuft die Therapie beim Orthopäden?
Die Therapie beim Orthopäden kann je nach Diagnose und Schweregrad der Erkrankung variieren. In vielen Fällen wird zunächst eine konservative Therapie angestrebt, die physiotherapeutische Maßnahmen, Schmerztherapie und gegebenenfalls die Verabreichung von entzündungshemmenden Medikamenten umfasst. Wenn diese Ansätze nicht den gewünschten Erfolg bringen, kann eine operative Intervention erforderlich sein. Orthopäden sind qualifiziert, verschiedene chirurgische Eingriffe durchzuführen, darunter Gelenkspiegelungen und künstliche Gelenkersatzoperationen. Nach der Therapie spielt die Nachsorge eine entscheidende Rolle für den Heilungsprozess.
Welche Rollen spielen Orthopäden in der Rehabilitation?
Orthopäden spielen eine zentrale Rolle in der Rehabilitation von Patienten, die sich von Operationen oder schweren Verletzungen erholen. Sie arbeiten eng mit Physiotherapeuten und anderen Gesundheitsdienstleistern zusammen, um individuelle Rehabilitationspläne zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten sind. Der Orthopäde überwacht den Fortschritt der Genesung, passt die Therapie gegebenenfalls an und sorgt dafür, dass die Patienten sicher und effektiv wieder zu ihren gewohnten Aktivitäten zurückkehren. Oftmals ist der Orthopäde auch der Ansprechpartner für Rückfragen und weitere Unterstützung während des Rehabilitationsprozesses.
Ausgefallene Therapien und Innovationen in der Orthopädie
Die Orthopädie profitiert von zahlreichen Innovationen und neuen Therapieansätzen, die kontinuierlich entwickelt werden. Eine interessante Methode ist die regenerative Medizin, die sich mit der Heilung von Gewebe und Zellen befasst. Dazu gehören Therapien wie Stammzellbehandlungen und PRP (plättchenreiches Plasma), die bei degenerativen Gelenkerkrankungen vielversprechende Ergebnisse zeigen. Außerdem gewinnt die 3D-Drucktechnologie zunehmend an Bedeutung, da sie es ermöglicht, maßgeschneiderte Implantate herzustellen. Diese Innovationen bieten neue Perspektiven bei der Behandlung von orthopädischen Erkrankungen und verbessern die Lebensqualität der Patienten.
Was muss man bei der Auswahl eines Orthopäden beachten?
Bei der Auswahl eines Orthopäden sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Zunächst ist es wichtig, auf die Fachqualifikationen und ggf. Spezialisierungen des Arztes zu achten. Empfehlungen von anderen Ärzten oder Patienten können ebenfalls hilfreich sein. Die Kommunikationsfähigkeit des Arztes ist entscheidend für eine vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung. Es ist ratsam, einen Orthopäden zu wählen, der sich ausreichend Zeit für eine umfassende Beratung nimmt. Sterilität und Hygiene in der Praxis sowie technische Ausstattungen stellen ebenfalls wichtige Aspekte dar, die die Patientensicherheit und -zufriedenheit erhöhen.
Hindenburgstraße 3
86807 Buchloe
Umgebungsinfos
Orthopädische Filialpraxis Buchloe - Dres. med. Kappler, Parbus, Browarzyk, Prof. Dr. Frink befindet sich in der Nähe von zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Dazu zählen unter anderem der Buchloer Stadtpark sowie das historische Alte Rathaus, die beide einen Besuch wert sein könnten.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Hausarztpraxis Avismed
Die Hausarztpraxis Avismed in Hanau bietet ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen in einer einladenden Atmosphäre.

Zahnarzt Fräntzki
Zahnarzt Fräntzki in Überlingen bietet umfassende zahnmedizinische Leistungen für die ganze Familie. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin!

Kinderarztpraxis Dr. Ottlitz (ehemals Dr. Meyer)
Die Kinderarztpraxis Dr. Ottlitz in Bietigheim-Bissingen bietet umfassende medizinische Betreuung für Kinder in einem freundlichen Umfeld.

Klinikum und Seniorenzentrum Itzehoe Klinik für Allgemein-, Gefäß- und Viszeralchirurgie
Das Klinikum und Seniorenzentrum Itzehoe bietet umfassende medizinische Leistungen im Bereich der Chirurgie. Erfahren Sie mehr über die Behandlungsmöglichkeiten.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Ein Blick in die Chirurgische Klinik: Hochspezialisierte Einblicke
Erfahren Sie mehr über die Strukturen und Abläufe in einer chirurgischen Klinik.

Neurologie: Ein tieferer Blick auf das Nervensystem
Erfahren Sie mehr über die Neurologie und deren Einfluss auf das Nervensystem.