PZB - Dr. med. Heribert Knechten - 2025 - arztlist
Was ist ein Internist?
Ein Internist ist ein Facharzt für Innere Medizin, der sich auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen der inneren Organe und Systeme des Körpers spezialisiert hat. Diese Fachrichtung umfasst eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen, die sowohl akute als auch chronische Erkrankungen betreffen. Internisten sind oft die ersten Ansprechpartner für Patienten mit komplexen Gesundheitsproblemen und arbeiten häufig in interdisziplinären Teams, um eine umfassende Patientenversorgung sicherzustellen.
Welche Aufgaben hat ein Internist?
Die Aufgaben eines Internisten sind vielfältig und reichen von der Durchführung körperlicher Untersuchungen über die Anordnung von Diagnosetests bis hin zur Erstellung langfristiger Behandlungspläne. Internisten befassen sich mit einer breiten Palette von Erkrankungen, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Atemwegserkrankungen und viele andere chronische Erkrankungen. Zudem nehmen sie eine wichtige Rolle in der Gesundheitsvorsorge ein, indem sie regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen anbieten und Risikofaktoren identifizieren.
Wie sieht die Ausbildung eines Internisten aus?
Die Ausbildung zum Internisten erfordert in der Regel ein Medizinstudium von mindestens sechs Jahren, gefolgt von einer mehrjährigen Facharztausbildung in der Inneren Medizin. Diese Facharztausbildung umfasst praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Inneren Medizin, einschließlich Notfallmedizin, Kardiologie und Gastroenterologie. Nach Abschluss der Ausbildung müssen angehende Internisten oft eine zertifizierende Prüfung ablegen, um als Facharzt anerkannt zu werden.
Wie erfolgt die Diagnose und Behandlung durch einen Internisten?
Die Diagnosestellung durch einen Internisten erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst steht ein ausführliches Patientengespräch an, in dem Symptome, Krankheitsgeschichte und Lebensstil erörtert werden. Anschließend werden körperliche Untersuchungen durchgeführt, gefolgt von diagnostischen Tests wie Blutuntersuchungen, Röntgenaufnahmen oder Ultraschalluntersuchungen. Die Behandlung kann Medikamente, Änderungen des Lebensstils oder in bestimmten Fällen auch operative Eingriffe umfassen.
Welche Rolle spielt der Internist im Gesundheitssystem?
Internisten nehmen eine zentrale Rolle im Gesundheitssystem ein, da sie häufig als Primärärzte fungieren. Sie koordinieren die Versorgung ihrer Patienten, überwachen deren Gesundheitszustand und fungieren als Bindeglied zwischen verschiedenen Fachärzten. In vielen Fällen stellen Internisten sicher, dass alle Aspekte der Gesundheitsversorgung eines Patienten berücksichtigt werden, was eine ganzheitliche Betrachtung der Gesundheit ermöglicht.
Was macht die Beziehung zwischen Internist und Patient besonders?
Die Beziehung zwischen Internisten und ihren Patienten ist oft von Vertrauen und Kontinuität geprägt. Da viele Internisten über Jahre hinweg die gleichen Patienten behandeln, entwickeln sich tiefere Kenntnisse über deren Gesundheitsgeschichte und persönlichen Umstände. Diese langfristige Beziehung erlaubt es den Ärzten, personalisierte Behandlungsmethoden zu entwickeln und den Patienten auf ihrem Weg zu besserer Gesundheit zu begleiten.
Welche Innovationen gibt es in der Inneren Medizin?
In der Inneren Medizin gibt es kontinuierlich neue Entwicklungen, die die Diagnose und Behandlung revolutionieren. Dazu gehören Fortschritte in der bildgebenden Diagnostik, die Einführung neuer therapeutischer Ansätze wie personalisierte Medizin und Genomforschung sowie digitale Gesundheitslösungen, die Patienten und Ärzten helfen, Gesundheitsdaten effektiv zu überwachen. Diese Innovationen verbessern nicht nur die Behandlungsqualität, sondern auch die Lebensqualität der Patienten erheblich.
Wo sind Internisten tätig?
Internisten arbeiten nicht nur in klassischen Arztpraxen, sondern auch in Krankenhäusern, Kliniken, Rehabilitationszentren und sogar in der Forschung. Ihre Arbeitsumgebung kann unterschiedlich sein, von der stationären Versorgung von Patienten in der Notaufnahme bis zur ambulanten Betreuung in spezialisierten Praxen. Diese Vielfalt ermöglicht es ihnen, eine breite Palette von medizinischen Herausforderungen zu bewältigen und Patienten aus verschiedenen Perspektiven zu unterstützen.
Blondelstraße 9
52062 Aachen
(Aachen-Mitte)
Umgebungsinfos
PZB - Dr. med. Heribert Knechten befindet sich in der Nähe von historischen Sehenswürdigkeiten wie dem Aachener Dom und dem Elisenbrunnen, die beide für ihre Architektur und Geschichte bekannt sind.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Dr. med. Uwe Siebenwirth und L. Gavril
Die Praxis Dr. med. Uwe Siebenwirth und L. Gavril in Magdeburg bietet möglicherweise eine Vielzahl an medizinischen Dienstleistungen in angenehmer Atmosphäre.

Michael Geyer
Erleben Sie die charmante Atmosphäre bei Michael Geyer in Zschopau. Eine einladende Anlaufstelle für lokale Produkte und Dienstleistungen.

Dr.med. Markus Doll
Dr.med. Markus Doll in Eppstein bietet umfassende medizinische Versorgung und individuelle Gesundheitsdienstleistungen.

Herr Dr. med. Gerhard Weber
Entdecken Sie den Ort Herr Dr. med. Gerhard Weber in Bad Nauheim mit individueller medizinischer Betreuung für Ihre Gesundheit.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Fortschritte in der Krebsbehandlung: Ein umfassender Überblick
Entdecken Sie die neuesten Fortschritte in der Krebsbehandlung und mögliche Ansätze für Patienten.

Der Notversorgungsdienst: Lebensretter in der Not
Erfahren Sie mehr über den Notversorgungsdienst und seine wichtige Rolle in Notfällen.