Praxis Dr. med. dent. Johannes Scherer - 2025 - arztlist
Was ist ein Zahnarzt?
Ein Zahnarzt ist ein medizinischer Fachmann, der sich auf die Diagnostik, Prävention und Behandlung von Erkrankungen der Zähne, des Zahnfleisches und der Mundhöhle spezialisiert hat. Diese Fachleute sind in der Regel darauf ausgebildet, eine Vielzahl von zahnmedizinischen Verfahren durchzuführen, von der regelmäßigen Kontrolle und der professionellen Zahnreinigung bis hin zu komplexen chirurgischen Eingriffen. Ein Zahnarzt spielt eine entscheidende Rolle in der Aufrechterhaltung der Mundgesundheit und trägt dazu bei, das allgemeine Wohlbefinden seiner Patienten zu fördern.
Wie funktioniert ein Zahnarztbesuch?
Ein typischer Zahnarztbesuch beginnt meist mit einer Terminvereinbarung, gefolgt von einem Empfang, bei dem grundlegende Informationen wie persönliche Daten und Krankengeschichte erfasst werden. Während des Besuchs führt der Zahnarzt eine gründliche Untersuchung der Zähne und des Zahnfleisches durch, um Probleme wie Karies oder Entzündungen zu identifizieren. Je nach Befund können Röntgenaufnahmen angefertigt werden, um verborgene Probleme zu erkennen. Der Zahnarzt berät den Patienten dann über notwendige Behandlungen und Präventionsmaßnahmen.
Warum ist Zahnmedizin wichtig?
Die Zahnmedizin spielt eine wichtige Rolle in der allgemeinen Gesundheitsversorgung. Gesunde Zähne und Zahnfleisch sind entscheidend für die Fähigkeit zu essen, sprechen und allgemein gut auszusehen. Zahnkrankheiten können nicht nur zu Schmerzen und Unannehmlichkeiten führen, sondern auch die allgemeine Gesundheit beeinflussen. Studien haben gezeigt, dass Mundgesundheit eng mit wichtigen Gesundheitszuständen, wie Herzkrankheiten und Diabetes, verknüpft ist. Regelmäßige Zahnarztbesuche helfen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Was sind die häufigsten Behandlungen?
Zahnärzte führen eine Vielzahl von Behandlungen durch, um die Mundgesundheit zu fördern. Zu den häufigsten gehören Zahnreinigungen, Füllungen, Wurzelkanalbehandlungen und Zahnentfernungen. Bei der Kariesbehandlung wird der schadhafte Teil des Zahns entfernt und durch ein Füllmaterial ersetzt. Bei größeren Schäden oder bei geschwollenen Zähnen kann eine Wurzelkanalbehandlung notwendig sein, um den darunter liegenden Nerv zu retten. Immer mehr Zahnärzte bieten auch ästhetische Behandlungen wie Zahnbleaching und Veneers an, um das Aussehen der Zähne zu verbessern.
Wie findet man einen guten Zahnarzt?
Die Suche nach einem geeigneten Zahnarzt kann eine Herausforderung sein, aber verschiedene Faktoren können die Entscheidung erleichtern. Empfehlungen von Familie und Freunden sind oft hilfreich, ebenso wie Online-Bewertungen und Erfahrungsberichte. Wichtige Aspekte sind die Erreichbarkeit der Praxis, die angebotenen Behandlungen, die Wartezeiten und die Atmosphäre der Praxis. Ein erstes Beratungsgespräch kann ebenfalls hilfreich sein, um zu prüfen, ob der Zahnarzt zu den eigenen Bedürfnissen passt.
Wie kann man Zahnbehandlungen vorbeugen?
Prävention ist ein zentraler Bestandteil der Zahnmedizin und kann viele zukünftige Probleme vermeiden. Eine gute Mundhygiene ist unerlässlich. Regelmäßiges Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide und Mundspülungen tragen zur Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch bei. Darüber hinaus sollten regelmäßige Zahnarztbesuche in Erwägung gezogen werden, um professionelle Reinigungen durchzuführen und frühzeitig auf Probleme zu reagieren. Eine gesunde Ernährung, die arm an Zucker ist, kann ebenfalls zur Vorbeugung von Karies beitragen.
Zahnmedizinische Innovationen und Zukunft
Die Zahnmedizin entwickelt sich ständig weiter und integriert neue Technologien, um die Patientenversorgung zu verbessern. Digitale Röntgenaufnahmen ermöglichen schnellere und sicherere Diagnosen und verbessern die Behandlungsergebnisse. Auch der Einsatz von Lasern in der Zahnmedizin gewinnt an Bedeutung, da sie weniger invasiv sind und die Heilungszeit verkürzen können. Technologische Fortschritte in der Materialwissenschaft führen zudem zu langlebigeren und ästhetischeren Füllungen und Kronen, was den Patienten zugutekommt.
Psychologische Aspekte von Zahnpflege
Die Psychologie spielt eine bemerkenswerte Rolle in der Zahnpflege. Viele Menschen haben Angst vor Zahnarztbesuchen aufgrund traumatischer Erfahrungen oder allgemeiner Zahnarztphobie. Zu den Strategien zur Angstminderung gehören die Schaffung einer einladenden Praxisatmosphäre und die Verwendung von Beruhigungstechniken. Auch die Aufklärung über Behandlungen und deren Notwendigkeit kann dazu beitragen, Ängste abzubauen. Des Weiteren rückt die ganzheitliche Betrachtung des Patienten in den Fokus, um das emotionale Wohlbefinden und die Mundgesundheit in Einklang zu bringen.
Dieselstraße 16
86368 Gersthofen
Umgebungsinfos
Praxis Dr. med. dent. Johannes Scherer befindet sich in der Nähe von verschiedenen Geschäften, Restaurants und Parks, die die Umgebung lebendig machen und einen Besuch der Praxis angenehmer gestalten.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Dr. med. Michael Nittinger
Dr. med. Michael Nittinger in Zossen bietet individuelle Betreuung und Behandlung im orthopädischen Bereich für Patienten jeden Alters.

CTK-POLIKLINIK GmbH - Dr. med. Marlies Blaschke
CTK-POLIKLINIK GmbH in Cottbus: Entdecken Sie erstklassige medizinische Versorgung in freundlicher Atmosphäre.

Gemeinschaftspraxis Dr. Michael Kaiser Dr. Frank Trapper
Entdecken Sie die Gemeinschaftspraxis Dr. Michael Kaiser Dr. Frank Trapper in Kronach. Individuelle medizinische Betreuung für Gesundheit und Wohlbefinden.

Dres.Fabian Reif+Sabine Auerochs+ Regina Hirn+Prof. Dr. Helmut Singer
Die Praxis in Nürnberg bietet eine Vielzahl an kinderärztlichen Leistungen in einer einladenden Atmosphäre für Kinder und Eltern.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Psychiatrie: Entstigmatisierung und Verständnis für psychische Gesundheit
Ein tiefer Einblick in die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen und wie Verständnis für psychische Gesundheit gefördert werden kann.

Warum ein fester Kinderarzt wichtig ist
Entdecken Sie die Vorteile, einen festen Kinderarzt für Ihr Kind zu haben.