Tröst-Nielsen - 2025 - arztlist
Was ist ein Zahnarzt?
Ein Zahnarzt ist ein medizinischer Fachmann, der sich auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen und Anomalien der Zähne, des Zahnfleisches und des Kiefers spezialisiert hat. Zahnärzte sind für die allgemeine Mundgesundheit verantwortlich und bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die von routinemäßigen Zahnuntersuchungen und Zahnreinigungen bis hin zu komplexeren Verfahren wie Wurzelkanalbehandlungen und Zahnimplantationen reichen. Diese Fachleute verfügen über eine umfassende Ausbildung, die ihnen ermöglicht, sowohl präventive als auch therapeutische Maßnahmen zur Erhaltung der Zahngesundheit durchzuführen.
Warum ist Zahngesundheit wichtig?
Zahngesundheit spielt eine entscheidende Rolle für das allgemeine Wohlbefinden. Ungesunde Zähne und Zahnfleischprobleme können nicht nur Schmerzen und Unbehagen verursachen, sondern auch zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Studien haben gezeigt, dass es einen Zusammenhang zwischen Mundgesundheit und systemischen Erkrankungen wie Herzkrankheiten, Diabetes und Atemwegserkrankungen gibt. Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt sind daher wichtig, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, bevor sie schwerwiegender werden.
Wann sollte man zum Zahnarzt gehen?
Im Allgemeinen wird empfohlen, mindestens einmal im Jahr zu einer zahnärztlichen Untersuchung zu gehen. Abhängig von der individuellen Mundgesundheit können häufigere Besuche notwendig sein. Dabei kann es sich um spezifische Anzeichen wie Zahnschmerzen, Zahnfleischbluten oder überempfindliche Zähne handeln. Außerdem wird eine proaktive Zahnhygiene empfohlen, bei der neben den regelmäßigen Kontrollen auch professionelle Zahnreinigungen durchgeführt werden, um Plaque und Zahnstein zu entfernen.
Was erwartet einen beim Zahnarztbesuch?
Ein typischer Zahnarztbesuch beginnt mit einer gründlichen Untersuchung der Zähne und des Zahnfleisches, gefolgt von professionellen Reinigungsmaßnahmen. Der Zahnarzt wird auch bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen anordnen, um den Zustand der Zähne und des Kieferknochens besser beurteilen zu können. Anhand der Befunde wird dann ein individueller Behandlungsplan erstellt, der die notwendigen Maßnahmen zur Verbesserung oder Erhaltung der Zahngesundheit aufzeigt. Außerdem erhalten Patienten häufig wertvolle Tipps zur Mundhygiene und Ernährung, die zur Vorbeugung von Zahnerkrankungen beitragen können.
Was sind häufige Zahnprobleme?
Zu den häufigsten Zahnproblemen gehören Karies, Zahnfleischerkrankungen, Zahnempfindlichkeit und Fehlstellungen der Zähne. Karies entsteht durch Säure, die von Bakterien im Mund produziert wird und die Zahnhartsubstanz angreift. Zahnfleischerkrankungen können in verschiedenen Schweregraden auftreten und zu Entzündungen des Zahnfleisches führen. Fehlstellungen der Zähne können sowohl funktionale als auch ästhetische Probleme verursachen und erfordern häufig eine kieferorthopädische Behandlung, um die Zähne in die richtige Position zu bringen. Das Erkennen und Behandeln dieser Probleme ist Teil des Aktionsplans des Zahnarztes zur Förderung der Mundgesundheit.
Wie funktioniert die Zahnreinigung?
Die Zahnreinigung im Zahnarzt ist ein wesentlicher Bestandteil der Mundpflege. Sie umfasst die Entfernung von Plaque und Zahnstein, die sich trotz regelmäßigen Zähneputzens ansammeln können. Mit speziellen Geräten werden Beläge entfernt, und das Zahnfleisch wird gründlich gereinigt. In vielen Fällen erfolgt auch eine Politur der Zähne, um die Oberfläche zu glätten und das Risiko der Ablagerungen zu reduzieren. Diese professionelle Reinigung sollte mindestens einmal jährlich durchgeführt werden, um die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch zu unterstützen.
Was sind Innovationen in der Zahnmedizin?
Die Zahnmedizin hat in den letzten Jahren beträchtliche Fortschritte gemacht, insbesondere in den Bereichen Technologie und Behandlungstechniken. Digitale Bildgebung ermöglicht eine präzisere Diagnose, während 3D-Drucktechnologien zur Herstellung von Zahnersatz und kieferorthopädischen Geräten eingesetzt werden. Außerdem gewinnen sichere und effektive Lasertechnologien immer mehr an Bedeutung, um verschiedene zahnmedizinische Eingriffe minimalinvasiv durchzuführen. Diese Innovationen haben nicht nur die Behandlungszeit verkürzt, sondern auch den Komfort und die Ergebnisqualität für die Patienten erheblich verbessert.
Wie wählt man den richtigen Zahnarzt?
Die Wahl des richtigen Zahnarztes kann entscheidend für die eigene Zahngesundheit sein. Wichtige Kriterien sind unter anderem die Qualifikation und Erfahrung des Zahnarztes, die angebotenen Dienstleistungen, die Räumlichkeiten der Zahnarztpraxis sowie die Erreichbarkeit und die Öffnungszeiten. Empfehlungen von Freunden und Familie oder positive Online-Bewertungen können bei der Entscheidungsfindung hilfreich sein. Es lohnt sich zudem, ein persönliches Gespräch mit dem Zahnarzt zu führen, um herauszufinden, ob die Chemie stimmt und man sich in der Praxis wohlfühlt.
Bahnhofstraße 8
28816 Stuhr
(Brinkum)
Umgebungsinfos
Tröst-Nielsen befindet sich in der Nähe von der wunderschönen St. Laurentiuskirche und dem idyllischen Weserufer, ideal für entspannte Spaziergänge.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Kassis Beatrice Samar (M.A. MSc. MSc.)
Kassis Beatrice Samar bietet in Gerlingen professionelle Beratung für individuelle Lösungen und setzt auf Erfahrung und Kompetenz.

Dr.med. Ines Steinmayr
Erleben Sie individuelle medizinische Betreuung bei Dr. med. Ines Steinmayr in Helmstedt. Ein Ort für Ihre Gesundheit und Wohlbefinden.

Dr. med. Barbara Linke-Rumann
Entdecken Sie die kinderärztliche Praxis von Dr. med. Barbara Linke-Rumann in Northeim – eine Anlaufstelle für Gesundheitsversorgung und Prävention.

Dr. med. Eckhard Britsch
Besuchen Sie Dr. med. Eckhard Britsch in Villingen-Schwenningen für eine patientenorientierte medizinische Betreuung und individuelle Beratung.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Notfallversorgung: Alles was Sie wissen sollten
Erfahren Sie alles Wichtige über den Notversorgungsdienst und seine Funktionen im Notfall.

Warum regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig sind
Erfahren Sie, warum regelmäßige Besuche beim Frauenarzt für die Gesundheit von Frauen von großer Bedeutung sind.