Crown Dental Zahnarztpraxis Dr. Ajla Niksic - 2025 - arztlist
Was ist ein Zahnarzt?
Ein Zahnarzt ist ein medizinischer Fachmann, der sich auf die Diagnostik, Behandlung und Prävention von Erkrankungen und Beschwerden der Zähne, des Zahnfleisches und des Kiefers spezialisiert hat. Diese Fachleute haben eine langjährige Ausbildung absolviert, die in der Regel ein Studium der Zahnmedizin an einer anerkannten Universität und anschließend eine praktische Ausbildungszeit umfasst. Die hauptsächlichen Aufgaben eines Zahnarztes umfassen die Untersuchung der Mundgesundheit, die Durchführung von zahnmedizinischen Behandlungen und die Beratung der Patienten über die richtige Mundpflege.
Wann sollte man zum Zahnarzt gehen?
Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt sind ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Gesundheitsvorsorge. Generell wird empfohlen, ein- bis zweimal jährlich eine zahnärztliche Untersuchung durchführen zu lassen, auch wenn keine akuten Schmerzen oder Beschwerden vorliegen. Dazu zählen präventive Maßnahmen wie die professionelle Zahnreinigung und die Kontrolle auf Karies oder andere Erkrankungen. Bei Beschwerden wie Zahnschmerzen, Zahnfleischbluten oder Veränderungen im Mundraum sollte man so schnell wie möglich einen Zahnarzt aufsuchen.
Wie läuft ein Besuch beim Zahnarzt ab?
Ein typischer Zahnarztbesuch besteht aus verschiedenen Schritten. Zunächst erfolgt ein ausführliches Gespräch zwischen dem Zahnarzt und dem Patienten, in dem die medizinische Vorgeschichte und aktuelle Beschwerden erörtert werden. Anschließend erfolgen die Untersuchung und gegebenenfalls Röntgenaufnahmen, um den Zustand der Zähne und des Zahnfleisches genau zu beurteilen. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse entwickelt der Zahnarzt einen individuellen Behandlungsplan, über den er den Patienten im Detail informiert.
Was sind häufige Zahnprobleme?
Zu den häufigsten Zahnproblemen zählen Karies, Parodontitis, Zahnfehlstellungen und Empfindlichkeiten. Karies entsteht durch Bakterien, die in Plaque gebildet werden und die Zahnoberfläche angreifen. Parodontitis ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnfleisches, die unbehandelt zu Zahnverlust führen kann. Zahnfehlstellungen können durch genetische Faktoren oder ungesunde Gewohnheiten verursacht werden und erfordern oftmals eine kieferorthopädische Behandlung. Zahnempfindlichkeiten betreffen viele Menschen und können durch verschiedene Faktoren wie Abnutzung des Zahnschmelzes oder Zahnfleischrückgang ausgelöst werden.
Welche Behandlungen gibt es beim Zahnarzt?
Die Palette der zahnärztlichen Behandlungen reicht von präventiven Maßnahmen über einfache Füllungen bis hin zu komplexeren Eingriffen. Zu den häufigsten Behandlungen zählen professionelle Zahnreinigungen, Füllungen bei Karies, Wurzelbehandlungen, Zahnärztliche Prothetik (z.B. Kronen, Brücken), sowie kieferorthopädische Maßnahmen zur Korrektur von Zahnfehlstellungen. Darüber hinaus können auch kosmetische Behandlungen wie Zahnaufhellung und Veneers angeboten werden, um das Erscheinungsbild der Zähne zu verbessern.
Wie geht man mit Zahnarztangst um?
Zahnarztangst ist ein weit verbreitetes Phänomen, das viele Menschen betrifft. Ängste können oft aus negativen Erfahrungen in der Vergangenheit oder dem Unbekannten resultieren. Es gibt jedoch verschiedene Strategien, um damit umzugehen. Eine offene Kommunikation mit dem Zahnarzt ist entscheidend: Viele Zahnarztpraxen bieten Angstspezialisten oder spezielle Techniken zur Entspannung an. Zudem können Ablenkungen wie Musik oder gezielte Atemtechniken helfen, die Nervosität vor und während des Termins zu reduzieren. Darüber hinaus kann die Unterstützung von Freunden oder Familienmitgliedern hilfreich sein.
Was sind innovative Trends in der Zahnmedizin?
Die Zahnmedizin entwickelt sich ständig weiter. Zu den aktuellen Trends gehört der Einsatz von digitalen Technologien, wie 3D-Druck und digitale Bildgebung, was die Diagnostik und Behandlung erheblich vereinfacht und präzisiert. Zudem arbeiten viele Fachleute inzwischen interdisziplinär, um ganzheitliche Behandlungskonzepte zu erstellen. Auch der Einsatz von regenerativen Verfahren, wie beispielsweise Stammzelltechnologien zur Zahnerneuerung, wird erforscht. Dies eröffnet neue Perspektiven, insbesondere bei Zahnverlust und schwerwiegenden Zahnfleischerkrankungen.
Wie wichtig ist die Zahnprophylaxe?
Zahnprophylaxe ist ein essentieller Teil der Mundgesundheit und umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, Zahn- und Zahnfleischerkrankungen zu verhindern. Dazu zählen regelmäßige Zahnarztbesuche, die richtige Zahnpflege zu Hause sowie die Aufklärung über gesunde Ernährungsgewohnheiten, die die Zahngesundheit fördern. Prophylaktische Maßnahmen wie die Anwendung von Flurid oder Sealants können das Risiko für Karies erheblich senken. Durch gezielte Aufklärung und präventive Behandlungen können viele zahnmedizinische Probleme frühzeitig erkannt und erfolgreich behandelt werden.
Roßlauer Str. 94
06861 Dessau-Roßlau
(Rodleben)
Umgebungsinfos
Crown Dental Zahnarztpraxis Dr. Ajla Niksic befindet sich in der Nähe von der Bauhaus-Architektur und dem Wörlitzer Park, ideal für Kultur- und Naturfreunde.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Dr.med. Bettina Domigalle Fachärztin f. Allgemeinmedizin
Dr. med. Bettina Domigalle bietet umfassende Leistungen in der Allgemeinmedizin in Mettingen. Individuelle Versorgung steht hier im Fokus.

Dr. Andreas Streeck / Dr. Detlev Moll /
Dr. Andreas Streeck und Dr. Detlev Moll bieten in Remscheid umfassende medizinische Dienstleistungen. Vertrauen und persönliche Betreuung stehen im Fokus.

Herr Prof. Dr. med. Andreas Funk
Entdecken Sie die Frauenheilkunde von Prof. Dr. med. Andreas Funk in Nürtingen. Individuelle Behandlung für verschiedene Lebensphasen.

Gynäkologische Gemeinschaftspraxis Dr. med. Julika Sommer und Gesa Henniges-Esser
Entdecken Sie die Gynäkologische Gemeinschaftspraxis in Fritzlar mit umfassenden Leistungen für Frauen und einem kompetenten Team.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Der Notversorgungsdienst: Lebensretter in der Not
Erfahren Sie mehr über den Notversorgungsdienst und seine wichtige Rolle in Notfällen.

Hilfe bei Hautkrankheiten: Rolle des Arztes
Erfahren Sie, wie Ärzte bei der Behandlung von Hautkrankheiten unterstützen können.