Dr. Klaus Suppe - 2025 - arztlist
Was ist ein Internist?
Ein Internist ist ein Arzt, der in der inneren Medizin spezialisiert ist. Die innere Medizin beschäftigt sich mit der Prävention, Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der inneren Organe. Internisten sind oft die ersten Ansprechpartner für Patienten mit komplexen gesundheitlichen Problemen und bieten eine umfassende medizinische Betreuung. Ihre Ausbildung umfasst ein breites Spektrum an Wissen über verschiedene Fachbereiche, darunter Kardiologie, Gastroenterologie, Pulmonologie und mehr. Sie arbeiten daran, ganzheitliche Gesundheitslösungen für ihre Patienten zu entwickeln und zu implementieren.
Wo finden Sie einen Internisten?
Internisten sind in verschiedenen medizinischen Einrichtungen tätig, darunter Krankenhäuser, Kliniken und Einzelpraxen. Viele Patienten suchen Internisten auf, wenn sie unter gesundheitlichen Beschwerden leiden, die nicht augenscheinlich zuzuordnen sind. Eine häufige Methode, um einen Internisten zu finden, ist die Überweisung von einem Hausarzt oder anderen Fachärzten. Zudem gibt es Online-Datenbanken und Verzeichnisse, die helfen, geeignete Mediziner in der näheren Umgebung zu identifizieren. Lokale Gesundheitszentren bieten ebenfalls oft Dienstleistungen von Internisten an.
Wie läuft eine Untersuchung beim Internisten ab?
Die Untersuchung beim Internisten beginnt in der Regel mit einem ausführlichen Gespräch, in dem der Arzt die Krankengeschichte des Patienten erfasst. Der Internist stellt Fragen zu Symptomen, bisherigen Erkrankungen und der allgemeinen Lebensweise. Anschließend folgt eine körperliche Untersuchung, bei der verschiedene Vitalzeichen überprüft werden, wie Blutdruck, Puls und Atemfrequenz. Je nach Symptomen können auch weitere diagnostische Tests erforderlich sein, wie Blutuntersuchungen, bildgebende Verfahren oder Funktionsdiagnostik. Diese gründliche Herangehensweise ermöglicht es dem Internisten, eine präzise Diagnose zu stellen und einen individuellen Behandlungsplan zu entwickeln.
Was sind die Hauptaufgaben eines Internisten?
Die Hauptaufgaben eines Internisten sind vielfältig. Neben der Diagnose und Behandlung von Krankheiten umfassen sie auch die Prävention von Erkrankungen durch regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen und Impfungen. Internisten sind auch darauf spezialisiert, chronische Erkrankungen zu managen, indem sie den Patienten helfen, ihre Gesundheitsziele zu erreichen und ihren Lebensstil anzupassen. Die Kommunikation mit anderen Fachärzten ist ebenfalls eine wichtige Aufgabe, um eine umfassende Betreuung sicherzustellen. Internisten sind somit zentrale Knotenpunkte im Gesundheitswesen und tragen maßgeblich zur Gesundheit ihrer Patienten bei.
Wie kann ein Internist Ihnen bei chronischen Erkrankungen helfen?
Internisten haben einen besonderen Fokus auf chronische Erkrankungen, da diese oft langfristige Pflege und Management erfordern. Erkrankungen wie Diabetes, Hypertonie, Asthma oder Herzkrankheiten benötigen eine kontinuierliche Überwachung und Behandlung. Ein Internist arbeitet mit dem Patienten zusammen, um ein individuelles Behandlungsprogramm zu entwickeln, das Medikation, Ernährungsberatung und gegebenenfalls auch physiotherapeutische Maßnahmen umfasst. Durch regelmäßige Termine können Fortschritte überwacht, Anpassungen an der Therapie vorgenommen und potenzielle Komplikationen frühzeitig erkannt werden. Diese proaktive Herangehensweise ist entscheidend, um die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und die Entwicklung weiterer Komplikationen zu vermeiden.
Welches sind die neuesten Innovationen in der inneren Medizin?
In den letzten Jahren hat die innere Medizin von verschiedenen Innovationen profitiert, die das Verständnis und die Behandlung von Erkrankungen revolutionieren. Zu den bedeutendsten Entwicklungen gehören Fortschritte in der Genetik und personalisierten Medizin, die eine maßgeschneiderte Behandlung auf Basis der genetischen Veranlagung des Patienten ermöglichen. Auch Technologien wie telemedizinische Konsultationen haben zugenommen, wodurch Patienten einfach und bequem mit ihrem Internisten kommunizieren können. Des Weiteren sind neue diagnostische Methoden, wie z.B. bildgebende Verfahren auf molekularer Ebene, entwickelt worden, die eine frühzeitige Erkennung und präzisere Diagnose von Krankheiten erlauben.
Welche Vorurteile gibt es gegen Internisten?
Trotz einer klaren Rolle im Gesundheitswesen sind Internisten oft mit Vorurteilen konfrontiert. Ein weit verbreitetes Missverständnis ist, dass Internisten "nur Allgemeinmediziner" sind und daher weniger spezialisiert. Tatsächlich jedoch ist die innere Medizin ein hochkomplexes Feld, das viele spezialisierte Kenntnisse und Fähigkeiten erfordert. Auch wird manchmal der Eindruck vermittelt, dass Internisten weniger emotionalen Kontakt zu ihren Patienten haben im Vergleich zu anderen Ärzten. Diese Wahrnehmung ist jedoch unbegründet, da auch Internisten großen Wert auf Empathie und die zwischenmenschliche Beziehung zu ihren Patienten legen. Bildung und Aufklärung über die Rolle und Wichtigkeit von Internisten sind wichtig, um solchen Vorurteilen entgegenzuwirken.
Wie finden Sie einen guten Internisten?
Die Suche nach einem guten Internisten kann eine Herausforderung sein, ist jedoch entscheidend für die eigene Gesundheit. Empfehlungen von Freunden, Familienmitgliedern oder anderen medizinischen Fachkräften können wertvolle Hinweise liefern. Darüber hinaus sind Kriterien wie die Qualifikationen des Arztes, die Sprechstunden und die Erreichbarkeit der Praxis von Bedeutung. Viele Patienten ziehen es vor, einen Internisten zu wählen, der sich auf eine spezifische Erkrankung spezialisiert hat, die für sie von Bedeutung ist. Bewertungen und Erfahrungsberichte aus dem Internet können ebenfalls nützlich sein, um eine informierte Entscheidung zu treffen. Die Chemie zwischen Patient und Arzt ist nicht zu unterschätzen, daher sollte auch ein erstes Kennenlerngespräch in Betracht gezogen werden, um die persönliche Beziehung zu prüfen.
Kiefholzstraße 25
39340 Haldensleben
Umgebungsinfos
Dr. Klaus Suppe befindet sich in der Nähe von der historischen Altstadt von Haldensleben, dem schönen Stadtpark sowie verschiedenen Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten.
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Dr. Christian Brommer
Dr. Christian Brommer in Neu-Ulm bietet zahnärztliche Dienstleistungen in angenehmer Atmosphäre. Entdecken Sie mehr über die Praxis.

Dr. Thomas Bacharach, Facharzt für Allgemeinmedizin
Erfahren Sie mehr über Dr. Thomas Bacharach, Ihren Facharzt für Allgemeinmedizin in Karlsruhe. Individuelle und umfassende medizinische Betreuung wartet auf Sie!

visual eins - MVZ für Augenheilkunde und Anästhesie GmbH
Visual Eins in Damme ist Ihr Anlaufpunkt für kompetente Augenheilkunde und Anästhesie mit modernen Behandlungen und freundlichem Team.

Neurologische Gemeinschaftspraxis Klostermann, Al-Boutros, Braun
Erfahren Sie mehr über die Neurologische Gemeinschaftspraxis Klostermann, Al-Boutros, Braun in Hagen und ihr breites Behandlungsangebot.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Allgemeinkrankenhaus: Ihre Anlaufstelle für Gesundheitsfragen
Erfahren Sie, wie das Allgemeinkrankenhaus Ihre erste Adresse für Gesundheitsfragen sein kann.

Notdienst und Notversorgung: Was Sie wissen sollten
Erfahren Sie hier alles Wichtige zu Notdiensten und Notversorgungen sowie hilfreiche Tipps für den Ernstfall.