Dr. med. dent. Monika Kohm - Zahnarzt - 2025 - arztlist
Was ist ein Zahnarzt?
Ein Zahnarzt ist ein medizinischer Facharzt, der sich auf die Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen spezialisiert hat. Die Zahnarztpraxis spielt eine entscheidende Rolle in der allgemeinen Gesundheitsversorgung, da die Mundgesundheit einen erheblichen Einfluss auf das allgemeine Wohlbefinden hat. Zahnärzte sind oft die ersten Ansprechpartner für Patienten mit oralen Beschwerden, und ihre Aufgaben umfassen regelmäßige Kontrollen, die Durchführung von Füllungen, Extraktionen und die Beratung zu Zahnpflege und Prophylaxe.
Warum ist der Zahnarztbesuch wichtig?
Regelmäßige Zahnarztbesuche sind von großer Bedeutung für die Erhaltung der Mundgesundheit. Viele Zahnprobleme, wie Karies oder Zahnfleischentzündung, entwickeln sich schleichend und sind zu Beginn oft symptomlos. Der Zahnarzt kann durch präventive Maßnahmen und regelmäßige Untersuchungen Probleme frühzeitig erkennen und behandeln. Neben der physischen Gesundheit spielt auch die psychologische Komponente eine Rolle: Ein gesundes Lächeln beeinflusst das Selbstbewusstsein und die soziale Interaktion erheblich.
Wie läuft eine Zahnarztbehandlung ab?
Eine Zahnarztbehandlung beginnt in der Regel mit einem ausführlichen Beratungsgespräch und einer Untersuchung der Zähne und des Mundraums. Der Zahnarzt wird dann die notwendige Behandlung erläutern und gegebenenfalls Röntgenaufnahmen anfertigen, um einen umfassenden Überblick über den Zustand der Zähne zu erhalten. Abhängig von der Diagnose kann die Behandlung von der professionellen Zahnreinigung über Füllungen bis hin zu komplexeren Verfahren wie Wurzelbehandlungen oder Zahnimplantaten reichen. Während des gesamten Prozesses ist es wichtig, dass der Patient aktiv eingebunden wird und alle Schritte klar kommuniziert werden.
Was sind häufige Zahnerkrankungen?
Zahnerkrankungen können in verschiedenen Formen auftreten, von milden bis hin zu schweren Beschwerden. Zu den häufigsten Erkrankungen zählen Karies, Zahnfleischerkrankungen wie Gingivitis und Parodontitis, sowie Zahnempfindlichkeit. Karies entsteht meist durch bakterielle Überproduktion von Säure, die den Zahnschmelz angreift. Zahnfleischerkrankungen hingegen sind meist auf eine mangelhafte Mundhygiene zurückzuführen und können bei fortschreitender Behandlung zu Zahnverlust führen. Es ist essenziell, diese Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um schwerwiegendere Folgen zu vermeiden.
Wie kann man der Entwicklung von Zahnerkrankungen vorbeugen?
Um Zahnerkrankungen vorzubeugen, gibt es verschiedene bewährte Methoden. Eine gründliche Mundhygiene ist der Schlüssel: Regelmäßiges Zähneputzen zweimal täglich mit fluoridhaltiger Zahnpasta, die Nutzung von Zahnseide und Mundspülungen können helfen, Plaque und Bakterien im Mund zu reduzieren. Zusätzlich sind regelmäßige Zahnarztbesuche essentiell, um professionelle Reinigungen und Kontrollen durchführen zu lassen. Es ist auch wichtig, auf die Ernährung zu achten, da Zucker und saure Nahrungsmittel die Zahngesundheit negativ beeinflussen können.
Was sind die neuesten Technologien im Zahnarztbereich?
Der Bereich der Zahnmedizin hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht, was innovative Technologien und Behandlungsmethoden betrifft. Digitale Röntgenaufnahmen bieten eine präzisere Diagnostik bei einer geringeren Strahlenbelastung. CAD/CAM-Technologien ermöglichen zudem die schnelle Herstellung von maßgefertigten Zahnersatzlösungen direkt in der Zahnarztpraxis. Auch die Verwendung von Lasertechnologie zur Behandlung von Zahnfleischerkrankungen oder zur Kariesbehandlung nimmt zu und ermöglicht weniger schmerzhafte Eingriffe mit kürzeren Heilungszeiten. Diese technologischen Fortschritte verbessern nicht nur die Patientenerfahrung, sondern auch die Behandlungsergebnisse erheblich.
Was sind psychologische Aspekte beim Zahnarztbesuch?
Der Zahnarztbesuch ist für viele Menschen mit Angst und Unbehagen verbunden. Diese Furcht kann verschiedene Ursachen haben, wie schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit oder allgemeine Zahnarztangst. Es ist wichtig, diese psychologischen Aspekte zu berücksichtigen, um Patienten ein positives Erlebnis zu bieten. Viele Zahnärzte setzen auf eine einfühlsame Kommunikation und moderne Entspannungstechniken, um die Ängste ihrer Patienten zu reduzieren. Zudem werden häufig Informationen über den Ablauf von Behandlungen bereitgestellt, um Unsicherheiten abzubauen und Vertrauen aufzubauen.
Was sind zukünftige Trends in der Zahnmedizin?
Die Zukunft der Zahnmedizin wird von mehreren spannenden Trends geprägt sein. Telezahnmedizin, die es ermöglicht, bestimmte Beratungen und Nachsorgeuntersuchungen virtuell durchzuführen, wird voraussichtlich an Bedeutung gewinnen. Dies erleichtert den Zugang zu zahnmedizinischen Leistungen, insbesondere in unterversorgten Gebieten. Zudem wird die Individualisierung von Behandlungsplänen zunehmen, dank genetischer Analysen, die eine maßgeschneiderte Zahnpflege ermöglichen. Entwicklungen in der regenerativen Zahnmedizin, wie die Verwendung von Stammzellen zur Zahnregeneration, könnten zudem revolutionäre Therapien hervorbringen. Diese Trends zeigen, dass die Zahnmedizin stetig im Wandel ist und auf die Bedürfnisse der Patienten eingeht.
Aumattenweg 9
79117 Freiburg im Breisgau
(Ost)
Umgebungsinfos
Dr. med. dent. Monika Kohm - Zahnarzt befindet sich in der Nähe von der Albert-Ludwigs-Universität, dem Freiburger Münster und dem Botanischen Garten.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Herr Dr. med. Ulrich Süttmann
Besuchen Sie die Praxis von Herr Dr. med. Ulrich Süttmann in Laatzen für eine freundliche und kompetente medizinische Versorgung.

Frau Dr. (Univ. Budapest) Ulrike Böger-Hinz
Frau Dr. Ulrike Böger-Hinz in Rinteln bietet umfassende medizinische Beratungen und erstklassige Patientenbetreuung.

Hausarztpraxis Branko Stojanovski Niederwürschnitz
Die Hausarztpraxis Branko Stojanovski in Niederwürschnitz bietet individuelle medizinische Betreuung und eine vertrauensvolle Atmosphäre für Ihre Gesundheit.

Dr.med. Ludger Schunicht Facharzt für Innere Medizin
Dr. med. Ludger Schunicht bietet umfassende medizinische Versorgung in Königstein im Taunus. Ihr Facharzt für Innere Medizin.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Warum regelmäßige Arztbesuche für Kinder wichtig sind
Regelmäßige Arztbesuche fördern die Gesundheit von Kindern und sind entscheidend für ihre Entwicklung.

Arztgespräch aktiv mitgestalten: Tipps für Patienten
Erfahren Sie, wie Sie als Patient das Arztgespräch aktiv mitgestalten können.