Dr. med. Lars Kellner, Kinder - und Jugendarzt - 2025 - arztlist
Was ist ein Kinderarzt?
Ein Kinderarzt, auch Pädiater genannt, ist ein Mediziner, der sich auf die Gesundheit und Entwicklung von Kindern spezialisiert hat. Die Ausbildung zum Kinderarzt umfasst ein Medizinstudium sowie eine mehrjährige Facharztausbildung in der Pädiatrie. Kinderärzte sind nicht nur für die Diagnostik und Behandlung von akuten Krankheiten und Verletzungen zuständig, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle in der Prävention von Krankheiten durch Impfungen, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und Beratung zu Gesundheitsthemen.
Warum ist ein Kinderarzt wichtig?
Die frühen Lebensjahre eines Kindes sind entscheidend für dessen körperliche, geistige und emotionale Entwicklung. Ein Kinderarzt kann Eltern dabei unterstützen, diese Entwicklungsphasen zu verstehen und zu begleiten. Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können Wachstumsverzögerungen oder Entwicklungsstörungen frühzeitig erkannt und behandelt werden. Zudem bietet der Kinderarzt Informationen zu Ernährung, Bewegung und sozialer Entwicklung, die für die Gesundheit des Kindes von großer Bedeutung sind.
Wann sollte man einen Kinderarzt besuchen?
In der Regel sollten Eltern mit ihren Kindern schon vor der Geburt einen Kinderarzt auswählen, um eine gute Betreuung nach der Geburt sicherzustellen. Nach der Geburt empfiehlt es sich, etwa alle ein bis zwei Monate in den ersten zwei Lebensjahren zu Vorsorgeuntersuchungen zu gehen. Außerdem sollten Kinderärzte bei akuten Erkrankungen, Verletzungen oder besonderen gesundheitlichen Herausforderungen wie Allergien oder chronischen Krankheiten aufgesucht werden. Eltern sollten auch bei Fragen zur Entwicklung ihres Kindes nicht zögern, einen Kinderarzt zu konsultieren.
Wie läuft eine Untersuchung beim Kinderarzt ab?
Eine Untersuchung beim Kinderarzt umfasst in der Regel mehrere Schritte. Zuerst erfolgt die Anamnese, bei der die Eltern Informationen über die Krankheitsgeschichte, Allergien und aktuelle Symptome des Kindes bereitstellen. Anschließend untersucht der Kinderarzt das Kind gründlich, prüft unter anderem Wachstum, Gewicht, Körpertemperatur und allgemeine körperliche Verfassung. Spezialuntersuchungen, die je nach Anforderung notwendig sind, können ebenfalls durchgeführt werden. Jedes Untersuchungsergebnis wird ausführlich mit den Eltern besprochen, und falls nötig, werden Behandlungspläne erstellt.
Die Rolle des Kinderarztes bei der Gesundheitsprävention
Ein wichtiger Aspekt der pädiatrischen Versorgung ist die Gesundheitsprävention. Kinderärzte empfehlen Impfungen, die nicht nur das Individuum schützen, sondern auch die Gemeinschaft vor ansteckenden Krankheiten bewahren. Zudem beraten sie Eltern zu Themen wie Ernährung, Bewegung und Hygiene, die alle entscheidend für die langfristige Gesundheit sind. Das Ziel ist es, das Immunsystem der Kinder zu stärken und ihnen gesunde Verhaltensweisen beizubringen, die ein Leben lang Bestand haben.
Psychische Gesundheit und Kinderärzte
Kinderärzte sind auch zunehmend in die Belange der psychischen Gesundheit involviert. Gerade in der Kindheit können emotionale und psychische Probleme entstehen, die oft ernst genommen werden müssen. Kinderärzte sind geschult, um Anzeichen wie Angst, Depression oder Verhaltensauffälligkeiten zu erkennen und gegebenenfalls therapeutische Maßnahmen einzuleiten. Darüber hinaus können sie Familien an Fachkräfte für psychische Gesundheit verweisen und somit eine unterstützende Schnittstelle darstellen.
Zukunft der Pädiatrie
Die Zukunft der Pädiatrie wird durch technologische Innovationen, neue Forschungsergebnisse und ein wachsendes Bewusstsein für die Bedeutung ganzheitlicher Gesundheitsansätze geprägt. Telemedizin wird immer häufiger genutzt, um den Zugang zu kinderärztlicher Versorgung zu erleichtern, insbesondere in ländlichen Gebieten oder während einer Pandemie. Zudem gewinnen personalisierte Behandlungsansätze und Präventionsstrategien an Bedeutung, mit dem Ziel, auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes einzugehen und deren Gesundheit nachhaltig zu fördern.
Schluss
Insgesamt spielt der Kinderarzt eine essenzielle Rolle in der Gesundheitsversorgung von Kindern. Von der Diagnose akuter Erkrankungen bis hin zur Förderung und Prävention von langfristigen gesundheitlichen Problemen ist der Kinderarzt eine wichtige Bezugsperson für Eltern und Kinder. Die ganzheitliche Betrachtung der physischen und psychischen Gesundheit sowie eine gute Kommunikation zwischen Arzt und Eltern sind entscheidend für eine erfolgreiche kinderärztliche Betreuung. Daher sollten Eltern die Bedeutung regelmäßiger Arztbesuche für die Gesundheit ihrer Kinder wahrnehmen und in die familiäre Gesundheitsstrategie integrieren.
Bahnhofstraße 13
82166 Gräfelfing
Umgebungsinfos
Dr. med. Lars Kellner, Kinder - und Jugendarzt befindet sich in der Nähe von beliebten Spielplätzen und Schulbereichen, die für Familien in Gräfelfing von Bedeutung sein könnten. Zudem sind lokale Geschäfte und Cafés schnell erreichbar, die einen schönen Rahmen für einen Besuch bieten.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Herr Jürgen Grumbt
Entdecken Sie den charmanten Ort Herr Jürgen Grumbt in Nossen mit vielfältigen Angeboten und freundlicher Atmosphäre.

Ärztehaus Zech
Ärztehaus Zech in Lindau bietet umfassende medizinische Versorgung und individuelle Patientenberatung in zentraler Lage.

Hautarztpraxis Dres. Stefan und Ursula Uhlich-Filiale Oberstdorf
Hautarztpraxis in Oberstdorf für umfassende Hautbehandlungen und Beratung. Besuchen Sie uns für Ihre Hautgesundheit!

Frau Dr. Beate Erath
Entdecken Sie die Praxis von Frau Dr. Beate Erath in Bad Hersfeld und erfahren Sie mehr über Klinikhygiene und Gesundheitsberatung.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Wie Ärzte einen gesunden Lebensstil unterstützen können
Entdecken Sie, wie medizinische Fachkräfte einen gesunden Lebensstil fördern können. Tipps und Ansätze für Patienten.

Krankenhausabteilungen im Überblick: Wo finden Sie die richtige Hilfe?
Entdecken Sie, wie verschiedene Krankenhausabteilungen Ihnen helfen können und wo Sie die benötigte Unterstützung finden.