Dr. med. Maria-Anna Varosi - 2025 - arztlist
Was ist ein Frauenarzt/-ärztin?
Ein Frauenarzt, auch Gynäkologe genannt, ist ein Facharzt, der sich auf die Gesundheit von Frauen spezialisiert hat. Diese Ärzte sind vor allem auf die verschiedenen Aspekte der weiblichen Fortpflanzungsorgane, Schwangerschaft sowie die allgemeine Gesundheit von Frauen spezialisiert. Die Gynäkologie umfasst ein breites Spektrum von Themen, darunter Menstruationsstörungen, Verhütung, Schwangerschaftsvorsorge, Menopause und viele weitere Aspekte, die die Gesundheit von Frauen betreffen.
Was sind die Aufgaben eines Frauenarztes?
Die Aufgaben eines Frauenarztes sind vielfältig und reichen von der Durchführung regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen bis hin zur Unterstützung während der Schwangerschaft. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören die Durchführung von Untersuchungen wie dem Pap-Test zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs, Ultraschalluntersuchungen sowie Beratungen zur Verhütung. Zudem sind Frauenärzte auch Ansprechpartner bei speziellen gesundheitlichen Bedürfnissen, wie zum Beispiel bei hormonellen Ungleichgewichten oder während der Wechseljahre.
Wann sollte man einen Frauenarzt aufsuchen?
Es gibt verschiedene Lebensphasen und gesundheitliche Situationen, in denen es sinnvoll ist, einen Frauenarzt aufzusuchen. Jugendliche sollten ihr erstes Mal zur gynäkologischen Untersuchung von etwa 13 bis 15 Jahren wahrnehmen, um über Menstruation, Verhütung und sexuelle Gesundheit aufgeklärt zu werden. Erwachsene Frauen sollten regelmäßig jährliche Vorsorgeuntersuchungen durchführen lassen, um mögliche gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Besondere Aufmerksamkeit sollte auf die Zeit der Schwangerschaft gelegt werden, in der eine enge Betreuung durch den Frauenarzt erforderlich ist.
Wie wählt man den richtigen Frauenarzt?
Die Wahl des richtigen Frauenarztes kann für viele Frauen eine Herausforderung darstellen. Es ist wichtig, einen Arzt zu finden, dem man vertraut und bei dem man sich wohlfühlt. Empfehlungen von Freunden oder Angehörigen können hilfreich sein, ebenso wie Bewertungen im Internet. Ein persönliches Gespräch oder ein Kennenlernen vor der ersten Untersuchung kann zudem dazu beitragen, eine informierte Entscheidung zu treffen. Weitere wichtige Kriterien sind die Erreichbarkeit der Praxis sowie die angebotenen Dienstleistungen.
Spezielle Themen der Gynäkologie
Die Gynäkologie deckt auch einige spezielle und weniger bekannte Themen ab, die für Frauen von Bedeutung sein können. Dazu gehören beispielsweise die Behandlung von Endometriose, eine Erkrankung, bei der Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, außerhalb der Gebärmutter wächst und starke Schmerzen verursachen kann. Auch die Themen Fertilität und Unfruchtbarkeit nehmen einen zentralen Platz ein, wobei Frauenärzte umfassende Unterstützung und moderne Behandlungsmöglichkeiten bieten. Ein weiteres spannendes Thema ist die Gynäkologische Onkologie, die sich mit der Behandlung von Krebserkrankungen der Geschlechtsorgane befasst.
Psychologische Aspekte der Frauenheilkunde
Die psychologischen Aspekte der Frauenheilkunde gewinnen zunehmend an Bedeutung. Der Besuch beim Frauenarzt kann für viele Frauen mit Ängsten und Unsicherheiten verbunden sein. Frauenärzte sind zunehmend geschult, einfühlsam und sensibel mit den Ängsten ihrer Patientinnen umzugehen und bieten auch psychologische Unterstützung an, wenn dies erforderlich ist. Themen wie sexuelle Gesundheit, psychische Belastungen während der Menopause oder nach einer Fehlgeburt erfordern ein umfassendes Verständnis für die emotionalen Bedürfnisse von Frauen.
Die Zukunft der Gynäkologie
Die Gynäkologie steht vor einer aufregenden Zukunft, in der technologische Fortschritte und innovative Behandlungsmethoden eine transformative Rolle spielen werden. Der Einsatz von Telemedizin ermöglicht es Frauen, bequem von Zuhause aus Anleitungen und Ratschläge von ihrem Frauenarzt zu erhalten. Zudem stehen viele neue Technologien zur Verfügung, die eine frühzeitige Diagnostik und personalisierte Behandlungsansätze bieten können. Die Stärkung der Patientinnen durch Aufklärung und Eigenverantwortung wird ebenfalls als zukunftsträchtiger Ansatz angesehen.
Am Richteberg 1
37327 Leinefelde-Worbis
(Leinefelde)
Umgebungsinfos
Dr. med. Maria-Anna Varosi befindet sich in der Nähe von der historischen Altstadt von Worbis, dem Naturpark Eichsfeld-Hainich und dem Kloster in Gernrode.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Christoph Humberg
Entdecken Sie Christoph Humberg in Attendorn. Vielfältige Angebote und eine einladende Atmosphäre warten auf Sie.

Herr Dr. med. Oleg Rubanov
Dr. Oleg Rubanov in Bad Pyrmont bietet umfassende onkologische Behandlungen für Ihr Wohlbefinden.

Gemeinschaftspraxis Dr. med. Rudolf Meininger, Dr. med. Arne Lorenzen, Dr. med. Winfried Kellermann
Erleben Sie die Gemeinschaftspraxis Dr. Meininger, Lorenzen und Kellermann in Würzburg - Ihr Ort für kompetente medizinische Betreuung.

Zahnarztpraxis Czerny&Kollegen
Zahnarztpraxis Czerny&Kollegen in Baunatal bietet professionelle Zahnmedizin in moderner Atmosphäre für die ganze Familie.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Schmerztherapie: Wie ein Facharzt Ihnen helfen kann
Erfahren Sie, wie Fachärzte in der Schmerztherapie unterstützen können.

Tipps für Gespräche mit dem Arzt über chronische Erkrankungen
Erfahren Sie, wie Sie sinnvoll mit Ihrem Arzt über chronische Erkrankungen sprechen können.