Dr.med.dent. Rolf Hubert und Stefan Stommel - 2025 - arztlist
Was ist ein Zahnarzt?
Ein Zahnarzt ist ein medizinischer Fachmann, der sich auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen und Beschwerden der Zähne, des Zahnfleisches und des Kiefers spezialisiert hat. Die Zahnarztpraxis ist ein Ort, an dem Patienten regelmäßig Untersuchungen und Behandlungen erhalten, um ihre Mundgesundheit zu erhalten und zu verbessern. Zahnärzte spielen eine wichtige Rolle im Gesundheitssystem, indem sie nicht nur Zahnerkrankungen behandeln, sondern auch wertvolle Aufklärung zur Mundhygiene und Prophylaxe bieten.
Warum ist Zahnhygiene wichtig?
Die Zahnhygiene ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit. Eine gute Mundpflege kann nicht nur Karies und Zahnfleischerkrankungen vorbeugen, sondern auch das Risiko systemischer Erkrankungen verringern. Bakterien, die im Mundbereich leben, können in den Blutkreislauf gelangen und zu ernsthaften Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen. Regelmäßige zahnärztliche Kontrollen helfen dabei, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, was sowohl Schmerz als auch finanzielle Belastungen reduzieren kann.
Wie bereitet man sich auf den Zahnarztbesuch vor?
Die Vorbereitung auf den Zahnarztbesuch kann helfen, Ängste zu reduzieren und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Es ist wichtig, einige grundlegende Informationen bereitzuhalten, wie beispielsweise eine Liste der eingenommenen Medikamente oder bekannte Allergien. Patienten sollten auch ihre zahnmedizinischen Vorgeschichte, spezielle Anliegen oder Beschwerden im Voraus notieren. Außerdem kann es hilfreich sein, einen Fragenkatalog zu erstellen, um während des Termins keine wesentlichen Informationen zu verpassen.
Was erwartet mich beim Erstbesuch beim Zahnarzt?
Der Erstbesuch beim Zahnarzt umfasst in der Regel eine umfassende Untersuchung der Zähne, des Zahnfleisches und des Mundraumes. Der Zahnarzt wird gegebenenfalls Röntgenaufnahmen anfertigen, um ein vollständiges Bild von der Zahngesundheit zu erhalten. Basierend auf diesen Ergebnissen wird ein individueller Behandlungsplan erstellt, der Empfehlungen zur Mundpflege und möglichen Behandlungen beinhaltet. Es handelt sich um einen wichtigen Schritt, um einen langfristigen Gesundheitsplan zu entwickeln.
Was sind die häufigsten Zahnerkrankungen?
Zu den häufigsten Zahnerkrankungen zählen Karies, Parodontalerkrankungen und Zahnempfindlichkeit. Karies entsteht durch die Zersetzung der Zahnhartsubstanz durch Säuren, die von Bakterien produziert werden. Parodontalerkrankungen betreffen das Zahnfleisch und das umgebende Gewebe, was in schweren Fällen zu Zahnverlust führen kann. Die Zahnempfindlichkeit hingegen ist oft das Ergebnis von freiliegenden Zahnhälsen, die durch Zahnbleichmittel, aggressive Zahnbürsten oder Zahnverletzungen verursacht werden können. Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt können helfen, diese Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Wie funktioniert die Zahnmedizin-Technologie?
In der modernen Zahnmedizin spielt Technologie eine bedeutende Rolle. Digitale Röntgenaufnahmen ermöglichen beispielsweise eine geringere Strahlenbelastung und eine schnellere Diagnose. CAD/CAM-Systeme (Computer-Aided Design/Computer-Aided Manufacturing) erleichtern die Herstellung von Zahnersatz, der passgenauer und ästhetisch ansprechender ist. Zudem kommt auch die Laserzahnmedizin immer häufiger zum Einsatz, um Karies zu entfernen oder Zahnfleischerkrankungen zu behandeln, oft mit weniger Schmerzen und schnelleren Heilungszeiten für die Patienten.
Was sind die Vorteile der Prophylaxe?
Die Prophylaxe ist ein zahnmedizinisches Konzept, das zur Vorbeugung von Zahnerkrankungen dient. Zu den wichtigsten Vorteilen gehört die frühzeitige Erkennung von Problemen, bevor sie schwerwiegender werden. Professionelle Zahnreinigungen entfernen Plaque und Zahnstein, die mit der Zeit zu Karies und Parodontalerkrankungen führen können. Zudem profitieren Patienten von individueller Beratung zur optimalen Mundhygiene und Ernährung, was langfristig zu einer besseren Zahngesundheit führt.
Wie finde ich den richtigen Zahnarzt?
Die Wahl des richtigen Zahnarztes ist entscheidend für die eigene Mundgesundheit. Faktoren wie die Erreichbarkeit der Praxis, das Behandlungsspektrum und die Bewertungen anderer Patienten können dabei helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Ein persönliches Gespräch oder eine erste Beratung kann helfen, festzustellen, ob die Chemie zwischen Patient und Zahnarzt stimmt. Zudem sollte man darauf achten, ob die Praxis über moderne Technologien und ein freundliches Team verfügt.
Springestraße 6
45894 Gelsenkirchen
(Gelsenkirchen-Nord)
Umgebungsinfos
Dr.med.dent. Rolf Hubert und Stefan Stommel befindet sich in der Nähe von der VELTINS-Arena, dem Zoo Gelsenkirchen und dem Schloss Berge.
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Herr Dr. med. Ulrich Kajdan
Erleben Sie die fachkundige Betreuung rund um Endokrinologie bei Dr. med. Ulrich Kajdan in Kirchhain. Individuelle Lösungen für Ihre Gesundheit.

Dr. Teufel Roland
Entdecken Sie Dr. Teufel Roland in Kappeln für Ihre Gesundheitsbedürfnisse. Hier stehen Wohlbefinden und individuelle Betreuung im Mittelpunkt.

Wiesner Gerhard
Entdecken Sie Wiesner Gerhard in Bad Hersfeld: Ein einladender Ort für Shopping und Erholung in der Lindenallee 10.

Dr. Christian Schmidt, Zahnarzt und Oralchirurg
Dr. Christian Schmidt, Zahnarzt und Oralchirurg in Dülmen, bietet umfassende zahnmedizinische Behandlungen und ein engagiertes Team für Ihre Zahngesundheit.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Naturheilkunde: Der Weg zu einem gesünderen Leben
Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Naturheilkunde für ein gesundes Leben und deren verschiedene Ansätze.

Ganzheitliche Medizin: Die Verbindung von Körper und Geist
Ein neutraler Überblick über ganzheitliche Medizin und ihre Ansätze zur Verbindung von Körper und Geist.