Orthopädie-Traumatologie Wiesloch Gemeinschaftspraxis Dr. A. Büchler + P. Pejić - 2025 - arztlist
Was ist ein Orthopäde?
Ein Orthopäde ist ein Facharzt, der sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen des Bewegungsapparates auseinandersetzt. Der Bewegungsapparat umfasst Knochen, Gelenke, Bänder, Sehnen und Muskeln. Orthopäden behandeln eine Vielzahl von Beschwerden, die von Verletzungen und degenerativen Erkrankungen bis hin zu angeborenen Fehlbildungen reichen. Ihr Ziel ist es, die Mobilität des Patienten zu erhalten oder wiederherzustellen und Schmerzen zu lindern.
Wann sollte man zum Orthopäden gehen?
Es gibt zahlreiche Anzeichen und Symptome, die darauf hindeuten, dass eine Konsultation beim Orthopäden notwendig sein könnte. Dazu zählen anhaltende Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen, Einschränkungen der Beweglichkeit oder sichtbare Schwellungen und Entzündungen in den Gelenken. Auch nach Verletzungen, wie Zerrungen oder Frakturen, sollte ein Orthopäde aufgesucht werden, um eventuelle Folgeschäden zu verhindern. Bei Kindern können zudem angeborene Fehlstellungen wie Plattfüße oder Skoliose ein Grund für einen Besuch sein.
Wie funktioniert die Diagnose beim Orthopäden?
Die Diagnose beim Orthopäden erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst führt der Arzt ein ausführliches Gespräch (Anamnese) mit dem Patienten und erkundigt sich nach den Symptomen, der Krankengeschichte und eventuellen Verletzungen. Im Anschluss folgt eine körperliche Untersuchung, bei der der Orthopäde die Beweglichkeit und den Druckschmerz an den betroffenen Stellen testet. Häufig werden auch bildgebende Verfahren wie Röntgen, CT oder MRT eingesetzt, um einen genaueren Einblick in die Knochen- und Gelenkstrukturen zu erhalten.
Was sind die häufigsten Behandlungen beim Orthopäden?
Orthopäden bieten eine breite Palette von Behandlungen an, die von konservativen Methoden bis hin zu operativen Eingriffen reichen. Zu den häufigsten konservativen Behandlungen gehören Physiotherapie, Schmerztherapie, Injektionen von Kortison oder Hyaluronsäure sowie die Verschreibung von orthopädischen Hilfsmitteln wie Schienen oder Bandagen. In schwerwiegenden Fällen kann auch eine operative Behandlung notwendig werden, beispielsweise bei Gelenkersatz oder der Korrektur von Fehlstellungen.
Wie kann man orthopädischen Erkrankungen vorbeugen?
Die Prävention von orthopädischen Erkrankungen spielt eine entscheidende Rolle für die Erhaltung der Bewegungsfähigkeit im Alter. Regelmäßige körperliche Aktivität trägt dazu bei, die Muskulatur zu stärken und die Gelenke beweglich zu halten. Außerdem sind eine ausgewogene Ernährung und die Beachtung des eigenen Gewichtes wichtig, um Überlastungen der Gelenke zu vermeiden. Schließlich sollte man auf die richtige Körperhaltung, insbesondere am Arbeitsplatz, achten und gegebenenfalls ergonomische Möbel verwenden.
Welche Innovationen gibt es in der Orthopädie?
Die Orthopädie hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Neue Technologien wie die 3D-Druck-Technologie ermöglichen die Herstellung individueller orthopädischer Hilfsmittel und Prothesen, die perfekt an die Bedürfnisse des Patienten angepasst sind. Darüber hinaus haben sich minimal-invasive Operationsmethoden entwickelt, die eine schnellere Genesung und weniger postoperative Beschwerden mit sich bringen. Digitale Plattformen zur Telemedizin bieten Patienten die Möglichkeit, ortsunabhängig ärztliche Ratschläge einzuholen und ihre Behandlungsfortschritte zu überwachen.
Wie wählt man den richtigen Orthopäden aus?
Die Auswahl des richtigen Orthopäden kann entscheidend für den Behandlungserfolg sein. Es ist ratsam, Empfehlungen von Hausärzten oder Freunden einzuholen und Online-Bewertungen zu lesen. Wichtige Kriterien sind auch die Spezialisierungen des Arztes, wie etwa Sportorthopädie oder Wirbelsäulenchirurgie, und ob er in einer Praxis oder einem Krankenhaus tätig ist. Zudem spielt die Erreichbarkeit der Praxis sowie die Verfügbarkeit von Terminen eine Rolle in der Entscheidung. In einem persönlichen Erstgespräch sollte der Patient auch prüfen, ob ihm der Arzt sympathisch ist und ob er sich ausreichend Zeit für seine Anliegen nimmt.
Ab 1.10. neue Adresse:, Schloßstraße 14 ab 1.10.:, Am Schwimmbad 18
69168 Wiesloch
Umgebungsinfos
Orthopädie-Traumatologie Wiesloch Gemeinschaftspraxis Dr. A. Büchler + P. Pejić befindet sich in der Nähe von mehreren interessanten Orten, darunter das Stadtzentrum Wiesloch und der wunderschöne Schwimmbadpark, die beide ideal für einen Spaziergang vor oder nach dem Praxisbesuch sind.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Allgemeinpsychiatrie und Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) Schwäbisch Gmünd im Haus der Gesundheit
Entdecken Sie die Allgemeinpsychiatrie und PIA in Schwäbisch Gmünd für umfassende psychische Gesundheitsdienste.

dres. cecere | rose - Zahnärzte Emmendingen
Besuchen Sie die Zahnärzte Emmendingen für professionelle Zahnbehandlungen und individuelle Pflege.

Herr Prof. Dr. med. Markus Kröber
Entdecken Sie die Angebote von Herrn Prof. Dr. med. Markus Kröber in Rottweil für eine individuelle und fachkundige Gesundheitsversorgung.

Klinikum Niederlausitz GmbH Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Das Klinikum Niederlausitz in Lauchhammer bietet umfassende Dienstleistungen in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Wichtigkeit eines festen Hausarztes
Erfahren Sie, warum ein fester Hausarzt von Bedeutung ist.

Bedeutung von Arztbesuchen in der Schwangerschaft
Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Arztbesuchen in der Schwangerschaft und deren Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden.